Keine Leitkultur
31.10.2016
Sozilogin Treibel wirft Einheimischen vor, sich ohne jede Not Veränderungen zu verschließen. Dabei sei Einwanderung ein wichtiges Element moderner Gesellschaften. Deshalb fordert sie Integrationskurse für alle.
Moralische Pflicht
31.10.2016
Das Parlament der spanischen Insel Teneriffa hat "Pegida"-Gründer Lutz Bachmann zu "Persona non grata" erklärt. Rechtspopulist Bachmann hatte Deutschland verlassen und sich auf der Insel niedergelassen.
Studie
28.10.2016
Einer aktuellen Studie zufolge wird der Bevölkerungswachstum den Fachkräftemangel nicht kompensiert. Die Einwanderung von Flüchtlingen werde sich nach und nach auf den Arbeitsmarkt auswirken, fast ein Drittel sei ohnehin unter 20 Jahren.
Menschenrechtsgerichtshof
28.10.2016
Die NPD als Opfer von Diskriminierung? Beim Europäischen Menschenrechtsgerichtshof hatten die Rechtsradikalen Hilfe gesucht, weil sie in Deutschland diskriminiert würden. Die Richter wiesen die Beschwerde jedoch ab.
Auch das ist Deutschland
28.10.2016
Die nordrhein-westfälische Stadt Monheim sorgt für Schlagzeilen. Sie stellt Muslimen kostenlos zwei Grundstücke für den Bau von Moscheen zur Verfügung. Dem Bürgermeister zufolge geht es darum, Moscheen "aus den Hinterhöfen herauszuholen".
Syrien
28.10.2016
In Schulen sollen Kinder besonders geschützt sein, auch im Krieg. Aber in Syrien gelten die grundlegenden humanitären Regeln nicht. Mehr als 20 Schüler starben bei Luftangriffen.
Bericht zur Lebensqualität
27.10.2016
Das Bundeskabinett hat den Bericht "Gut leben in Deutschland" verabschiedet. Danach will sich die Bundesregierung stärker an den Bürgerwünschen orientieren. Besorgniserregend ist die Zunahme von Hasskriminalität und fremdenfeindlichen Übergriffen.
Flüchtlingspolitik
27.10.2016
Die Diskussion um die sogenannten Migrationspartnerschaften der EU mit afrikanischen Staaten ebbt nicht ab. Befürworter wollen den Prozess beschleunigen, Kritiker bemängeln, dass es nur um Verhinderung von Migration geht.
Halbjahresbilanz
27.10.2016
Dem Wirtschaftsministerium zufolge wurden in der ersten Jahreshälfte Waffenlieferungen im Wert von über 4 Milliarden Euro bewilligt. Die Opposition kritisiert vor allem Lieferungen an Staaten mit katastrophaler Menschenrechtsbilanz. Minister Gabriel verteidigte die Exporte.
Allzeithoch
26.10.2016
Die Zahl der Bootsflüchtlinge, die im Mittelmeer ums Leben gekommen sind, hat einen Allzeithoch erreicht. Der Linkspartei zufolge geht das Massensterben direkt auf das Konto der Europäischen Union.