Offener Brief an Bundesregierung

Zivilgesellschaft fordert Kampf gegen Rechtsextremismus

16.12.2016

In einem "Hilferuf" fordern Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen die Bundesregierung auf, den Kampf gegen Rechtsextremismus zu stärken. "Unsere rechtsstaatliche Demokratie ist in Gefahr", heißt es in dem offenen Brief an die Bundesregierung.

Hochproblematisch

Merkel hält an Migrationspartnerschaften mit afrikanischen Ländern fest

16.12.2016

Der Niger ist derzeit in Brüssel in vieler Munde: Das Land in Westafrika wird von der EU als Vorzeigeland für die sogenannten Migrationspartnerschaften gelobt. Die umstrittenen Pakte waren Thema beim letzten EU-Gipfel des Jahres. Hilfsorganisationen halten die Partnerschaften für hochproblematisch.

Rekord

Mehr als zwei Millionen Einwanderer kamen 2015 nach Deutschland

15.12.2016

Durch Einwanderung ist die Bevölkerung Deutschlands 2015 um mehr als eine Million gewachsen - ein Rekord. Neue Höchstwerte erreicht auch die Zahl der Muslime. Mitverantwortlich ist die hohe Zahl Asylsuchender. Aber auch bei anderen Europäern ist Deutschland beliebt.

Volkshochschul-Statistik

Deutschkurse stark nachgefragt

15.12.2016

Das Kursangebot „Deutsch als Fremdsprache“ ist in Volkshochschulen 2015 stark gestiegen. Das geht aus der aktuellen Volkshochschul-Statistik hervor, die das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung jetzt vorgelegt hat.

Auswärtiges Amt

Asylkapazitäten in Griechenland reichen nicht aus

15.12.2016

Die Kapazitäten der Asylbehörden in Griechenland sind der Bundesregierung zufolge unzureichend. Derzeit sitzen rund 11.500 Flüchtlinge in "Hotspots". Die Linkspartei kritisiert die Hotspot-Politik als Programm zur dauerhaften Inhaftierung von Flüchtlingen.

Trotz langer Wartezeit

Deutlich mehr Migranten besuchen Integrationskurse

14.12.2016

Immer mehr Personen nehmen an Integrationskursen teil, obwohl die Wartzeit auf einen Kursbeginn knapp drei Monate beträgt. "Asylsuchende und Geduldete wollen Deutsch lernen", unterstreicht Grünen-Politiker Beck.

Neue Zahlen

Mindestens 4.500 Reichsbürger in Deutschland

14.12.2016

Aktuellen Zahlen der Innenministerien zufolge gibt es in Deutschland mindestens 4.500 "Reichsbürger". Mehr als jeder Dritte von ihnen lebt in Bayern.

"Unsägliche Erpressungsstrategie"

Kritik an Migrationspartnerschaften mit afrikanischen Staaten

13.12.2016

Eigentlich war er Europa immer schon sehr nahe, doch erst mit den Flüchtlingsbewegungen rückte der afrikanische Kontinent ins Zentrum der politischen Debatte. Kurz vor dem EU-Gipfel wird über die richtige Strategie gerungen.

Rüstungsexportbericht

Scharfe Kritik an deutschen Waffenlieferungen

13.12.2016

Deutschland exportiert Kriegsgerät auch in Staaten, die gegen die Menschenrechte verstoßen. Kirchen und Opposition reichen die derzeitigen Kontrollregelungen nicht aus.

Begegnungen fördern

Goethe-Institut expandiert in Kaukasus-Region

13.12.2016

Das Goethe-Institut will seine Präsenz in der Kaukasus-Region ausbauen. Aber auch das Thema Flucht und Integration bleibt für die Kultureinrichtung ein großes Thema. Die Kultureinrichtung verfügut in diesem Jahr über ein Etat von 396 Millionen Euro.