Mittelmeer
27.01.2020
Rettungsschiffe von Hilfsorganisationen haben im Mittelmeer weitere Flüchtlinge an Bord genommen. Knapp 230 Menschen sind inzwischen an Bord der "Ocean Viking" und der "Alan Kurdi", darunter schwangere Frauen und Babys.
Rechtsextremismus
24.01.2020
Der Name der Gruppe ist eine Anspielung auf Adolf Hitler, sie gilt als extrem und militant: Bundesinnenminister Seehofer hat "Combat 18" nun verboten. Polizisten durchsuchten Wohnungen in sechs Bundesländern. Oppositionspolitiker begrüßen Verbot, kritisieren aber, dass es zu spät kommt.
Todesfabrik Auschwitz
24.01.2020
Vor 75 Jahren, am 27. Januar 1945, befreite die Rote Armee das größte der NS-Konzentrationslager. Was geschah dort? Welche Rolle spielte Auschwitz im NS-System? Fragen und Antworten zur "Todesfabrik".
Ein dreckiges Geschäft
24.01.2020
Die Drohungen gegen Amtsträger hören nicht auf. Jetzt zieht sich der Bürgermeister der Stadt Kerpen, Dieter Spürck, aus dem Amt zurück, weil seine Familie bedroht wurde. Der CDU-Politiker kritisiert eine "Verrohung" der Gesellschaft. Zuletzt wurde er wegen Aufnahme von Flüchtlingen angefeindet.
Intendant Thomas Bellut
23.01.2020
ZDF-Intendant Bellut sagt, die AfD habe als demokratisch gewählte Partei das Recht in Sendungen aufzutreten. Die Öffentlich-Rechtlichen müssten rassistische Botschaften aber nicht unkommentiert stehenlassen. In eine Talkshow würde er Höcke nicht einladen.
"Geboren in Auschwitz"
23.01.2020
"Das wichtigste in meinem Leben ist es, die junge Generation über Auschwitz aufzuklären", sagt Angela Orosz-Richt. Sie kam etwa vier Wochen vor der Befreiung in dem Konzentrationslager zur Welt. Heute eröffnet sie eine Ausstellung im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau.
UN-Ausschuss
22.01.2020
Der UN-Menschenrechtsausschuss hat entschieden: Klimaflüchtlinge dürfen nicht abgeschoben werden. Der Entscheidung lag ein Fall eines Bürgers aus dem Inselstaat Kiribati zugrunde. Seine Beschwerde dennoch abgewiesen.
Boris Pistorius
22.01.2020
Die Aufnahme von Flüchtlingskindern aus griechischen Inseln ist vom Tisch. Das Bundesinnenministerium habe dem Vorstoß aus Niedersachsen eine Absage erteilt. Ein Alleingang sei nicht möglich. Menschenrechtler beklagen zunehmend desolate Zustände in den Lagern.
Ausstellung
22.01.2020
75 Porträts von Holocaustüberlebenden: Die Schau "Survivors. Faces of Life after the Holocaust" zeigt diese Bilder des Fotokünstlers Martin Schoeller. Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnete die Ausstellung im Unesco-Welterbe Zollverein.
Wenig Erfolgsaussichten
22.01.2020
Der Streit um die Wittenberger Schmähplastik der "Judensau" geht weiter. Der Kläger sieht sich diffamiert, die Stadtkirchengemeinde verweist auf ein vorhandenes Mahnmal. Über die Berufungsklage wird Anfang Februar entschieden.