Emotionen im Halle-Prozess
16.09.2020
Der Vater von Mordopfer Kevin S. schildert im Prozess gegen den Synagogen-Attentäter von Halle sichtlich traumatisiert, wie er vom Tod seines Sohnes am 9. Oktober erfuhr. Auch der Imbiss-Betreiber berichtet in einer bewegenden Ansage von seinen Eindrücken.
Lieferkette-Umfrage
16.09.2020
Die Mehrheit der Deutschen ist dafür, dass deutsche Unternehmen auch im Ausland Menschenrechte einhalten. Die Initiative Lieferkettengesetz sieht in der Umfrage einen Handlungsauftrag für die Bundesregierung.
"Schande für Europa"
16.09.2020
"Eine Schande für Europa" sei das Lager Moria gewesen, beklagt das UN-Flüchtlingshilfswerk. Die Organisation sieht nach dem Brand auf Lesbos Europa in der Pflicht. Die SOS-Kinderdörfer warnen vor einer Eskalation auf der griechischen Insel.
70 Jahre Zentralrat
16.09.2020
Seit 70 Jahren engagiert sich der Zentralrat der Juden in Deutschland. Merkel äußert sich dankbar über das jüdische Leben hierzulande, das nicht selbstverständlich sei. Große Sorgen bereite ihr der zunehmende Antisemitismus.
Keine konkrete Zahl
15.09.2020
Die Bundesregierung ist bereit, mehr als die bislang zugesagten 150 Minderjährigen aus dem abgebrannten Camp Moria aufzunehmen. Zugleich wollen Deutschland und die EU-Kommission die Diskussion nutzen, um die EU-Asylreform zu beschleunigen.
Studie
15.09.2020
Personen in Deutschland, die in der Flüchtlingshilfe aktiv sind, sind mehrheitlich Frauen, sie sind gebildet und älter. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Flüchtlingsgegner sind unzufrieden mit der Demokratie und wählen AfD.
Flüchtlingspolitik
14.09.2020
Nach der Zerstörung des Flüchtlingslagers Moria wird zunächst nur eine kleine Zahl von Flüchtlingen in andere EU-Staaten gebracht. Laut EU-Kommission soll auf Lesbos ein neues Camp entstehen. Weiter gibt es viele Appelle, mehr Menschen aufzunehmen.
Studie
14.09.2020
Anlässlich 30 Jahren deutsche Einheit wird Bilanz gezogen: Die Unterschiede zwischen Ost und West nehmen ab. Ost und West sind heute viel bunter. Aufgrund der demografischen Entwicklung attestieren Experten Ostdeutschland aber Zuwanderungsbedarf.
Katastrophale Lage
11.09.2020
Nach dem verheerenden Feuer im Flüchtlingslager Moria drängen Hilfsorganisationen und politische Stimmen auf eine Aufnahme der Schutzsuchenden. Die Lage vor Ort bleibt katastrophal.
Umfrage
11.09.2020
Die Ängste der Deutschen ist einer aktuellen Erhebung zufolge auf den niedrigsten Stand seit 29 Jahren gesunken. Vor allem die Angst vor Einwanderung hat deutlich abgenommen. Mehr Sorgen bereiten den Menschen wirtschaftlichen Folgen der Pandemie.