Flüchtlingsboote zurückgedrängt

Bericht über massive Menschenrechtsverletzungen in der Ägäis

12.02.2021

Schläge, Drohungen und Aussetzen auf dem Meer: Die Organisation mare liberum hat erschütternde Anschuldigungen zusammengetragen, wie schutzsuchende Menschen auf dem Weg in die EU von Sicherheitskräften behandelt worden sein sollen - auch ein Fall mit deutscher Beteiligung ist bekannt geworden.

Hanau

Soziologe fordert entschiedeneres Vorgehen gegen Rechtsterrorismus

12.02.2021

Am 19. Februar jährt sich der rassistische Anschlag in Hanau mit zehn Mordopfern. Eine Angehörige und ein Extremismusforscher fordern mehr Konsequenzen. Es gibt Kritik für Polizei und Lob für die Stadtgesellschaft.

Nach Rassismus-Vorwürfen

WDR richtet Arbeitsgruppe zum Thema Diversität ein

12.02.2021

Der WDR reagiert auf die scharfe Kritik am TV-Talk „Die letzte Instanz“. Wie der Sender mitteilt, wurde eine Arbeitsgruppe zum Thema Diversität gegründet. Im März soll im Fernsehen Rassismus Schwerpunktthema werden.

Impfstoff für arme Länder

Bundesregierung stockt Corona-Mittel auf

12.02.2021

Die schleppende Versorgung armer Länder mit Corona-Impfstoff sorgt für Kritik. Deutschland stockt die Mittel dafür nun deutlich auf. Derweil blockieren reiche Länder, den Patentschutz für Corona-Impfstoffe zu lockern

Einwohnerzahl stagniert

Mehr Ausländer, weniger Deutsche in Berlin

11.02.2021

Erstmals seit fast 20 Jahren stagniert die Einwohnerzahl Berlins – nur ein Plus von 500 Personen. Weiter angestiegen ist aber die Zahl der Berliner ohne deutschen Pass.

„Halt die Schnauze“

Roma-Verband kritisiert Polizeiübergriff auf Elfjährigen

11.02.2021

Polizisten im baden-württembergischen Singen sollen einen elfjährigen Roma-Jungen beleidigt, bedroht und mit Handschellen gefesselt abgeführt haben. Der Roma-Landesverband fordert Aufklärung. Das Vorgehen der Polizei sei kein Einzelfall.

Studie

Anerkennung ausländischer Qualifikationen erhöht Jobchancen

10.02.2021

Die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse erhöht nicht nur die Beschäftigungschancen von Migranten, sondern auch ihre Verdienste. Das geht aus einer aktuellen IAB-Studie hervor. Dennoch stellt nur jeder Dritte einen Antrag.

Kopftuchverbot

Berliner Bildungssenatorin will nach Karlsruhe gehen

10.02.2021

Mehrfach haben Lehrerinnen in Berlin Geld erstritten, weil ihnen das Tragen des Kopftuchs untersagt war. Für das Bundesarbeitsgericht ist ein pauschales Kopftuchverbot unzulässig. Berlins Bildungssenatorin dennoch daran festhalten.

Sizilien

Flüchtlinge der „Ocean Viking“ von Bord gegangen

10.02.2021

Anderthalb Tage nach ihrer Ankunft im Hafen von Augusta sind die Flüchtlinge auf der "Ocean Viking" von Bord gegangen. Eine Schwangere und zwei Verletzte wurden in ein Krankenhaus eingeliefert.

"Spitze des Eisbergs"

Rund 900 Angriffe auf Muslime und Moscheen im Jahr 2020

09.02.2021

Morddrohungen gegen Imame, Steine auf Moscheen, heruntergerissene Kopftücher: Antimuslimische Übergriffe sind an der Tagesordnung. Im vergangenen Jahr nahm ihre Zahl zu. Ulla Jelpke zufolge ist das nur die Spitze des Eisbergs.