Italien

Weniger Asylanträge trotz höherer Flüchtlingszahl

21.04.2021

Im vergangenen Jahr sind in Italien mehr Flüchtlinge über das Mittelmeer angekommen. Gleichzeitig sank die Zahl der Asylanträge. Dem Jesuiten-Flüchtlingsdienst zufolge kamen 1.400 Menschen im Mittelmeer ums Leben, 11.000 wurden von der libyschen Küstenwache gefangengenommen.

Corona-Krise

Zwei Milliarden Euro für „Aufholprogramm“ für Kinder

21.04.2021

Die Pandemie schlägt breite soziale Schneisen. Auch benachteiligte Familien und ihre Kinder sind betroffen. Ihnen will Familienministerin Giffey mit einem milliardenschweren Aufholprogramm helfen. Die Jugendämter signalisieren Unterstützung.

Unicef

Immer mehr Flüchtlingskinder an US-mexikanischer Grenze

21.04.2021

Die Zahl der Flüchtlingskinder an der US-mexikanischen Grenze hat sich seit Jahresbeginn fast verzehnfacht – jedes Zweite ist unbegleitet. Unicef zufolge flüchten sie vor Kriminalität, Gewalt, Armut, Naturkatastrophen und den Folgen der Corona-Pandemie.

Schlappe für BAMF

OVG: Flüchtlingen droht in Griechenland Verlendung

20.04.2021

Menschen, die nach Griechenland abgeschoben werden, droht „Verelendung“. Deshalb dürfen sie einer Entscheidung des niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts nicht in das Land abgeschoben werden.

Frontex

Weniger Flüchtlinge in der EU angekommen

20.04.2021

Die Zahl der Flüchtlinge, die in der EU ankommen, ist im ersten Quartal 2021 gesunken. Bei der Überfahrt über das Mittelmeer registrierte die EU-Grenzschutzagentur Frontex aber einen Anstieg.

Zivilcourage

Anschlagsopfer von Hanau erhält posthum Medaille

20.04.2021

Das Anschlagsopfer Vili Viorel Păun wird posthum mit der Hessischen Medaille für Zivilcourage gewürdigt. Der 22-Jährige hatte den Hanau-Täter verfolgt, um ihn zu stoppen. Dabei versuchte er mehrfach den Polizeinotruf zu erreichen - vergeblich.

Rechtsextremismus

Diese Fälle stehen nicht in der offiziellen Statistik für rechte Gewalttaten

19.04.2021

Zwischen amtlichen Statistiken zu rechtsextremen Straftaten und den Zahlen unabhängiger Stellen klafft eine Lücke. Der Verband der Beratungsstellen führt acht Fälle exemplarisch auf. MiGAZIN dokumentiert sie im Wortlaut.

Corona-Pandemie

Jugendämter: Zahl der Schulabbrecher könnte sich verdoppeln

19.04.2021

Jugendämter rechnen infolge der Corona-Krise mit 210.000 Schulabbrechern. Die Folgen der Pandemie durchziehe sich durch viele Schichten. Kinder mit ausländischen Wurzeln sind besonders oft betroffen.

UN fordern mehr Einsatz

Mindestens 21 weitere Tote bei Flüchtlingsunglück im Mittelmeer

19.04.2021

Vor der tunesischen Küste sind weitere Flüchtlinge ums Leben gekommen. UN fordern verstärkten Einsatz zur Seenotrettung von Flüchtlingen und mit einem Anstieg der gefährlichen Überfahrten. Derweil startete das neue Rettungsschiff „Sea-Eye 4“ seine Überführungsfahrt ins Mittelmeer.

RKI-Studie

Sozial Benachteiligte erkranken häufiger an Corona

19.04.2021

Das Risiko, an Corona zu erkranken ist in sozial benachteiligten Regionen deutlich höher als in wohlhabenden Regionen. Das hat das Robert-Koch-Institut im Rahmen einer Studie herausgefunden. Sozialverbände fordern mehr Schutz für ärmere Menschen.