Elternkongress
08.02.2010
Unter dem Motto "Chancen für Kinder und Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte. Wir gestalten mit!" fand am 6. Februar 2010 der Elternkongress für und von Eltern mit Zuwanderungsgeschichte im Landtag Nordrhein-Westfalen statt. Über 600 aktive Elternvertreterinnen und -vertreter aus allen Regionen Nordrhein-Westfalens nahmen teil. Über 80 Organisationen präsentierten ihre Elternprojekte auf drei Bühnen und dem Markt der Möglichkeiten.
Elternkongress 2010
26.01.2010
Am 6. Februar 2010 findet im Landtag Nordrhein-Westfalen der Elternkongress für und von Eltern mit Zuwanderungsgeschichte statt. Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen mit dem Integrationsbeauftragten der Landesregierung und dem Ministerium für Schule und Weiterbildung.
Neues Konzept
22.12.2009
Zuwanderer sollen mit den Integrationskursen des Bundes küntig ein noch besser auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot erhalten. Dazu sind vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) überarbeitete Konzepte für zielgruppenspezifische Integrationskurse in Kraft getreten. Sie richten sich an Frauen und Eltern, Jugendliche, Analphabetinnen und Analphabeten sowie an lerngewohnte Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Baden-Württemberg
24.11.2009
In der Abschlussveranstaltung des Runden Tisches „Integration gemeinsam schaffen – für eine erfolgreiche Bildungspartnerschaft mit Eltern mit Migrationshintergrund“ im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg wurde vergangene Woche in Stuttgart eine
Konzeption zur stärkeren Kooperation [pdf] zwischen Eltern mit Migrationshintergrund, Bildungseinrichtungen sowie weiteren Einrichtungen verabschiedet.
Schwarz-gelbe Pläne
23.11.2009
„Droht wegen mangelnder Deutschkenntnisse der Eltern eine Beeinträchtigung des Kindeswohls, soll“ nach dem Willen der schwarz-gelben Regierungskoalition „zukünftig schon aus diesem Grund eine Verpflichtung zur Teilnahme am Integrationskurs möglich sein.“ So jedenfalls die Pläne der CDU/CSU und FDP im Koalitionsvertrag.
Von Ekrem ŞenolBaden-Württemberg
13.11.2009
Elterntag des Integrationsbeauftragten der Landesregierung in Kooperation mit der Stadt Ettlingen: „Bildungschancen gemeinsam schaffen!“ – Goll: „Ein Bildungserfolg der Kinder kann ohne die aktive und bewusste Mitarbeit der Eltern nicht gelingen!“
Heinz Buschkowsky
21.10.2009
Für dem Bürgermeister des Berliner Stadtteils Neukölln, Heinz Buschkowsky, verhindern Eltern mit Migrationshintergrund aus bildungsfernen Schichten durch tradierte Erziehungsmuster die Integration ihrer Kinder - Lösung sei die Kürzung des Kindergeldes bei Schulschwänzern. Mitverantwortlich für die Situation sei das Sozialsystem.