Flüchtlingsrat warnt, AfD feiert

Sachsen streicht Integrationsprojekte massiv

11.11.2025

Sachsen, Landtag, Parlament, Plenarsaal, Politik, Land
Weniger Fördermittel für Integrationsprojekte: Der sächsische Flüchtlingsrat warnt vor schwerwiegenden Folgen für Geflüchtete und die Gesellschaft. Die AfD feiert die Streichungen als ihr Erfolg. Worum geht’s?

Scharfe Kritik

Afghanisches Konsulat in Bonn öffnet – mit Taliban-Vertreter

10.11.2025

Bundesinnenministerium, BMI, Bund, Gebäude, Ministerium
Die Bundesregierung verhandelt mit den Taliban – um Abschiebungen nach Afghanistan zu ermöglichen. Dafür nimmt Berlin in Kauf, dass Taliban-Vertreter in Deutschland diplomatische Kontrolle und Zugang zu sensiblen Daten erhalten. Ein gefährlicher Tauschhandel. Die Grünen warnen vor Erpressbarkeit.

„Inakzeptabel“

Wochen nach Ferienende: Hunderte ausländische Kinder weiter ohne Schulplatz

09.11.2025

Schule, Bildung, Klasse, Schulklasse, Tafel, Tische, Stühle
Integration einfordern kann die Politik – auch in der Schule. Doch dafür braucht man gute Bedingungen. Wenn Schulplätze fehlen, wird es ganz schwer. In Sachsen warten Hunderte Kinder auf einen Schulplatz.

Haushaltspläne

UNHCR warnt Berlin: Weniger Hilfe = mehr Flüchtlinge

09.11.2025

UN-Hochkommissar, Flüchtlinge, Filippo Grandi,, UNHCR, Flucht, Asyl, Menschenrechte, Geflüchtete
Die Bundesregierung will die Zahl der Geflüchteten senken, gleichzeitig halbiert sie die humanitäre Hilfe. UN-Flüchtlingshochkommissar Grandi warnt: Bleiben Hilfsgelder so knapp wie jetzt, dürften bald mehr Menschen aus Afrika und dem Nahen Osten nach Europa fliehen.

Abi-Motto-Eklat

Gewöhnung an rechte Diskurse in Schulen

09.11.2025

Abitur, schule, tafel, kreide, abi, bildung
Vorschläge mit NS-Bezug bei der Wahl eines Abi-Mottos – aus diesem Eklat hat die Gießener Liebigschule ihre Lehren gezogen. Doch immer mehr Schulen suchen wegen ähnlicher Vorfälle Unterstützung. Beratungsnetzwerk meldet Rekordzahlen. Von

Politik ad absurdum

Zahl der Syrer in Deutschland gestiegen

09.11.2025

Syrerin, Syrer, Fahne, Flagge, Jubel, Unabhängigkeit
Der Machtwechsel in Syrien hat dazu geführt, dass weniger Menschen aus dem Land nach Deutschland ziehen. Aber in den ersten neuen Monaten des Jahres kamen weiterhin mehr syrische Staatsangehörige, als Deutschland verlassen haben. Die politische Debatte suggeriert das Gegenteil. Experten mahnen: keine vollmundigen Ankündigungen.

Mitte-Studie

Demokratiefeindlichkeit und Rassismus im „Stadtbild“ verfestigt

06.11.2025

Stadt, Gesellschaft, Menschen, Einkaufen, Demografie
Die große Mehrheit der Bundesbürger sieht sich als überzeugte Demokraten. Doch einige haben auch ganz andere Ansichten. Der Wunsch nach einem starken Führer ist verbreitet – ebenso gruppenbezogener Rassismus. Von

Hanau

Unbekannte schmieren dutzende Hakenkreuze – mit menchlichem Blut

06.11.2025

Blaulicht, Polizei, Sicherheit, Ermittlung, Gefahr, Polizeiauto
Unbekannte hinterlassen fast 50 Hakenkreuze aus menschlichem Blut an Autos und Hauswänden in Hanau. Die Hintergründe der Tat sind der Polizei bislang ein Rätsel. Nouripour erinnert an den rassistischen Anschlag vor fünf Jahren.

„Keine Gefahr mehr“

VG Gericht: Syrer dürfen abgeschoben werden

06.11.2025

Verwaltungsgericht, Justiz, Gericht, Gebäude, Schild, Justitia, Rechtsprechung
Das Düsseldorfer Verwaltungsgericht hat keine Bedenken gegen die Abschiebung von zwei Syrern in ihre Heimat. Rückkehrern drohten keine relevanten Gefahren mehr. Das dürfte ins Konzept der Bundesregierung passen.

„Historischer Sieg“

Zohran Mamdani: „New York wird eine Stadt der Einwanderer bleiben“

06.11.2025

Zohran Mamdani, Muslim, New York, USA, Wahlen, Bürgermeister, Politik
Die Demokraten-Hochburg New York bekommt einen neuen Bürgermeister – und wird künftig von einem 34 Jahre alten Muslim regiert. Zohran Mamdanis Erfolg ist ein Ärgernis für Präsident Donald Trump – und ein „Ja“ zu Vielfalt.