„Idyll und Verbrechen“

Bergidyll und NS-Verbrechen – Dokumentation Obersalzberg eröffnet

12.10.2023

Am Obersalzberg, inmitten der Berchtesgadener Bergidylle, empfing Hitler Gäste - und plante Kriege und Massenmord. Mit viel Prominenz ist nun an dem geschichtsträchtigen Ort nach mehrjähriger Bauzeit die neu gestaltete Dokumentation Obersalzberg eröffnet worden. Von

Flüchtlingspolitik

Spitzengespräch zum „Deutschlandpakt“ noch in dieser Woche

11.10.2023

Die Länder haben Fortschritte in der Asylpolitik zur Bedingung für den vom Kanzler geforderten „Deutschlandpakt“ gemacht. Jetzt könnte es da Bewegung geben. Scholz lädt zum Spitzengespräch ein. Merz sagt zu. Innenministerin Faeser will Straftäter schneller abschieben. Von und

Coup

„Laut gegen Nazis“ sichert sich Recht an rechtsextremem Kürzel

11.10.2023

So wie es auch Shirts mit Namen von Musikgruppen darauf zu kaufen gibt, vertreiben Rechtsextreme über ihre Shops auch Kleidung mit einschlägigen Codes wie VTR LND. Das könnte künftig teuer werden. Denn der Hamburger Verein Laut gegen Nazis hat nun die Hände drauf.

Rassistische Schöffen

Wenn Ausländer härter bestraft werden als Deutsche

11.10.2023

Niedrige Bewerberzahlen für Schöffen-Posten sorgen für Bedenken - und führen zu einer Frage: Wie kann die Attraktivität dieses wichtigen Amtes gestärkt werden? Dabei geht es auch um Diversität und Verfassungstreue.

Parlamentswahl in Polen

Verliert die flüchtlingsfeindliche PiS die Macht?

10.10.2023

Am Sonntag wählen die Polen ein neues Parlament. Ein knappes Rennen zwischen der regierenden PiS und dem Oppositionsbündnis KO zeichnet sich ab. Voraussichtlich wird keine Partei die absolute Mehrheit erzielen. Die Regierungsbildung könnte schwierig werden. Von

„Einzeltäter“, „nicht rechtsradikal“

50-Jähriger gesteht Serie von Drohbriefen an Moscheen

10.10.2023

Jahrelang erhielten muslimische Gemeinden Droh- und Beleidigungsschreiben, die immer mit dem gleichen Familiennamen unterzeichnet wurden. Jetzt wurde der mutmaßliche Urheber gefasst. Was war sein Motiv?

Stolz auf das Asylrecht

NRW plant keine Bezahlkarten für Flüchtlinge: „Persönlichkeitsrechte“

10.10.2023

Würden Sachleistungen statt Bargeld den Zuzug von Asylbewerbern mindern? NRW mahnt Persönlichkeits- und Grundrechte an. Schließlich kämen die Menschen in Not „und nicht aus Jux und Tollerei“.

„Schön, wenn es international ist.“

Hohe Nachfrage und fehlendes Personal in der kultursensiblen Pflege

10.10.2023

Sie kamen als Gastarbeiter und sind nun pflegebedürftig: Menschen mit Migrationsgeschichte haben im Alter besondere Bedürfnisse. Das Fehlen von ausreichend ausgebildetem, kultursensiblem Pflegepersonal macht sich hier besonders bemerkbar. Von

Portrait

Zwei Jahre nach der Bundestagswahl: Ein Seenotretter im Parlament

10.10.2023

Zwei Jahre liegt die Wahl zurück. Damals kamen viele Neue in den Bundestag. Der Grüne Julian Pahlke hat sein Herzensthema mit ins Parlament genommen: die Rettung Geflüchteter aus Seenot. Wie geht es einem Aktivisten, der plötzlich politische Verantwortung trägt? Von

Jobcenter und Polizei

Onay: Studie zu Diskriminierung von Sinti und Roma „frustrierend“

09.10.2023

Eine Studie von 2021 zeigt: Sinti und Roma werden in Hannover diskriminiert. Oberbürgermeister Onay mahnt an, das Bewusstsein für Rassismus und Diskriminierung zu schärfen. Er will den Fehler aber nicht nur bei den Sachbearbeitern suchen.