Nach Charlottesville

Streit um Erinnerungskultur in den USA

21.08.2017

In den USA gibt es erbitterten Streit über den Umgang mit Denkmälern für Südstaatler. Viele Amerikaner sehen in den Monumenten rassistische Symbole, US-Präsident Trump spricht von "wunderschönen Statuen". Von Konrad Ege Von Konrad Ege

"Nicht akzeptabel"

Trump schwer in der Kritik wegen Charlottesville

17.08.2017

Die Kritik an US-Präsident Donald Trump wegen seiner zögerlichen Verurteilung von rechter Gewalt nach den Ausschreitungen in Charlottesville reißt nicht ab. Trump hingegen wettert gegen die Medien. Von Konrad Ege

Nach langem Zögern

Trump verurteilt rassistische Ausschreitungen

16.08.2017

Nach massiver Kritik auch aus dem eigenen Lager hat US-Präsident Trump eingelenkt und die rechte Gewalt in Charlottesville eindeutig verurteilt. Doch viele sind von seiner Wende nicht wirklich überzeugt.

Nebenan

Der weiße Mugabe

15.08.2017

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Nicht nur Trevor Noah ist Trump die Art von Politiker, die es nur in Afrika gibt. Er trumpelt durch die Weltpolitik und untermauert Tag für Tag den Witz, er sei der 45ste – und finale – Präsident der USA. Von

Keine Verurteilung von Trump

Neonazis fahren mit Auto in eine Gruppe von Gegendemonstranten

14.08.2017

Bei einer Neonazi-Demo in Virginia ist ein Auto gezielt in eine Gruppe von Gegendemonstranten gefahren und hat dabei eine Person getötet viele weitere verletzt. US-Präsident Trump verurteilte die Gewalt, aber nicht den Rechtsextremismus. Ku-Klux-Klan sieht sich als Erfüllungshilfe von Trump.

USA

Trump will auch legale Einwanderung erschweren

04.08.2017

Donald Trump will die legale Einwanderung halbieren und vermehrt qualifizierte Einwanderer ins Land lassen. Kritiker verweisen auf das Versprechen der Freiheitsstatue. Danach sind Arme, Heimatlose und "vom Sturm Getriebene" willkommen.

Streit geht weiter

Oberstes US-Gericht entscheidet über Einreisestopp

21.07.2017

Der Streit um Donald Trumps Einreiseverbot für Menschen aus muslimischen Ländern geht weiter. Am Mittwoch lockerte ein Bundesrichter Trumps restriktive Einreisebestimmungen für Muslime, bei Flüchtlingen errang Trump einen Teilerfolg.

Unter Trump

In den USA weniger muslimische Flüchtlinge

14.07.2017

Die Zahl der muslimischen Flüchtlinge ist seit Amtsantritt von Donald Trumps deutlich zurückgegangen. Hauptherkunftsländer der Asylsuchenden unter Trump waren Kongo, Myanmar, Irak, Somalia und Syrien.

G20

Unwägbarkeiten im Club der Weltenlenker

06.07.2017

Klimaschutz, Migration, Freihandel - beim ersten G20-Gipfel mit Donald Trump scheinen die Konfliktlinien weitgehend vorgezeichnet. Der unberechenbare US-Präsident ist aber auch für Überraschungen gut. Von Stefan Fuhr

Teilerfolg für Trump

US-Einreisebeschränkungen für Muslime in Kraft

03.07.2017

Die umstrittenen Einreisebeschränkungen Trumps gegen Muslime ist in Kraft getreten. Der US-Präsident hatte einen Teilferfolg vor dem Obersten Gericht bekommen. Hilfsorganisationen sind besorgt.