Vertragsverletzungsverfahren
Geheimniskrämerei bei Nachbesserung des Diskriminierungsschutzes
22.01.2010
Deutschland ist mit einem Vertragsverletzungsverfahren vonseiten der EU konfrontiert. Die Bundesregierung ist aber eher damit beschäftigt, Geheimniskrämerei zu betreiben, wie die Antwort auf eine parlamentarische Anfrage aufzeigt. Von GastautorIn
OLG Köln
Entschädigung wegen Diskriminierung bei der Wohnungssuche
20.01.2010
Das Oberlandesgericht (OLG) Köln gab gestern im Berufungsverfahren der Klage einer dunkelhäutigen Familie, die bei der Wohnungssuche benachteiligt wurde, statt. Zuvor hatte das Landgericht Aachen die Klage abgewiesen.
Forschung
Diskriminierung in Deutschland
14.01.2010
Das Institut für Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung an der Freien Universität Berlin führt eine Studie zu dem Thema „Realität der Diskriminierung in Deutschland – Vermutungen und Fakten“ durch. Anhand eines anonymen Online-Fragebogens können Diskriminierungsfälle übermittelt werden. Von Gülseren Ölçüm
Migrantenbiografien
Jung, erfolgreich, türkisch – hierzulande nicht gefragt?
16.12.2009
Abitur, Studium, ein erfolgreicher Hochschulabschluss - eigentlich die besten Voraussetzungen für einen reibungslosen Berufseinstieg in Deutschland. Viele erfolgreiche Hochschulabsolventen mit Migrationshintergrund sehen ihre Chancen jedoch nicht in Deutschland, sondern in dem Land, aus dem ihre Eltern einmal eingewandert sind. Sie machen Karriere bei internationalen Firmen oder Institutionen außerhalb Deutschlands.
EU-Studie
Vier von fünf Zuwanderern melden Diskriminierung nicht
11.12.2009
Die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) gibt die Ergebnisse ihrer Umfrage bei über 23 000 Angehörigen ethnischer Minderheiten und Zuwanderergruppen über ihre Erfahrungen mit Diskriminierung, rassistisch motivierten Straftaten und dem polizeilichen Vorgehen in der EU bekannt. Die Ergebnisse zeigen, welche Diskriminierung Minderheiten im Alltag erleben: in der Schule, bei der Arbeitssuche, beim Arzt oder beim Einkaufen.
Schwarz und Weiß
Eine überfällige Diskussion über den sichtbaren und unsichtbaren Rassismus
03.11.2009
Der Dokumentarfilm „Schwarz auf Weiß“ des Undercoverjournalisten Günter Wallraff sorgt bundesweit für Aufsehen, stößt jedoch auch auf Ablehnung und Empörung. Von GastautorIn
Publikation
Standards für qualifizierte Antidiskriminierungsberatung
28.10.2009
In komprimierter Form hat der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) die wesentlichen Prämissen und Prinzipien einer qualifizierten Antidiskriminierungsberatung erläutert und in der Publikation zusammengefasst. „Es ist uns gelungen, jahrelange Erfahrungen in Form von Standards zusammenzuführen.“ so Banu Bambal, Vorstandsmitglied im advd.
Migranten
Auf dem Arbeitsmarkt sehr gut integriert
23.10.2009
Thomas Liebig, Referent für Internationale Migration des Arbeitsmarktdirektorats der OECD, spricht mit Zeit Online über die Ergebnisse der kürzlich vorgestellten Studie, wonach Migranten auch bei gleichem Bildungsniveau schlechtere Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt haben (wir berichteten).
Projekt Gleichberechtigt
Prekäre Beschäftigung und Arbeitnehmende mit Migrationshintergrund
05.10.2009
Im August ist in der Reihe Arbeitspapiere der Hans-Böckler-Stiftung (HBS) die Handreichung „Prekäre Beschäftigung und Arbeitnehmende mit Migrationshintergrund“ erschienen. Grundlage ist das Projekt „GleichbeRECHTigt?!“, das der Verein „Mach meinen Kumpel nicht an!“ im Auftrag der HBS durchführte.
Grundschule
Bekenntnisschulen benachteiligen Migrantenkinder
18.09.2009
Eine Bürgerinitiative in Nordrhein-Westfalen wendet sich gegen die Neuregelung, wonach Grundschulen Kinder in ihrer Nähe nicht aufnehmen müssen, wenn die Konfession des Kindes nicht die richtige ist. SPD und Grünen sehen darin eine Benachteiligung von Migrantenkindern und fordern das Land zum handeln auf.