Studie

Differenziertes Bild über Muslime beugt diskriminierendem Verhalten vor

20.06.2024

Antimuslimische Vorurteile sind weit verbreitet – und sie führen zu diskriminierendem Verhalten. Wie eine neue Studie jetzt zeigt, können Vorurteile mit Gegennarrativen neutralisiert werden. Folge: weniger Benachteiligung.

MIA-Jahresbericht

Zahl der antiziganistischen Vorfälle hat sich verdoppelt

17.06.2024

Seit zwei Jahren werden antiziganistische Vorfälle in Deutschland registriert – sofern sie von den Betroffenen gemeldet werden. Die Zahlen steigen schnell, doch sagt das immer noch wenig über das ganze Ausmaß der Diskriminierung von Sinti und Roma.

Brandbrief vom Jobcenter

Job-Turbo für Ukraine-Flüchtlinge massiv in der Kritik

05.06.2024

Per Job-Turbo auf den deutschen Arbeitsmarkt? Für Ukrainer und andere Flüchtlinge wollte die Regierung die Integration forcieren. Doch es gibt heftige Kritik – ausgerechnet aus den Jobcentern. Daten würden „schöngemalen“ und Arbeitslose ungleich behandelt.

Antirassistisch angestrichen

Klassismus konsequent als Ideologie begreifen

05.06.2024

Dominique Haas, Migazin, Rassismus, Diskriminierung, Grenzschutz, Migration, Flucht
Klassismus ohne Kapitalismus zu denken, führt in die Belanglosigkeit. Es braucht einen Perspektivwechsel hin zur Ideologiekritik, um Klassismus als sinnvollen analytischen Begriff neu zu denken. Von

Vor 70 Jahren

Als US-Richter getrennten Unterricht von Schwarz und Weiß verboten

16.05.2024

Das Oberste US-Gericht urteilte 1954 einstimmig: Getrennter Unterricht von Schwarzen und Weißen Kindern ist verfassungswidrig. Ein gleichberechtigtes Miteinander gibt es aber immer noch nicht, sagen Experten. Heute sieht Benachteiligung anders aus. Von

Studie

Rassismus erhöht das Risiko für Armut

07.05.2024

Leistung zahlt sich aus, so lautet das Aufstiegsversprechen. Für viele Menschen stimmt es aber nicht, zeigt eine neue Studie. Von Rassismus betroffene Menschen haben demnach oft trotz hoher Bildung und eines Vollzeitjobs ein höheres Armutsrisiko.

Angst und Verzweiflung

Studierenden-Verband: Ausländerbehörden sind keine Welcome Center

23.04.2024

Ausländerbehörden konterkarieren das Gesetz zur Fachkräfteeinwanderung, so der Vorwurf des Bundesverbands für ausländische Studierende. Viele internationale Studierende empfinden „regelrecht Angst und Verzweiflung“ beim Gang zur Behörde, lautet die Kritik. Der Verband fordert einen Paradigmenwechsel.

Studie

Ataman fordert mehr Hilfe bei Diskriminierung im Gesundheitswesen

22.04.2024

Die Forschung belegt: Patienten mit deutschem Namen bekommen eher einen Arzttermin. Eine neue Studie hat außerdem herausgefunden: Wer Diskriminierung im Gesundheitswesen erlebt, ist in Deutschland oft auf sich allein gestellt.

Monitoringbericht

Ukrainische Roma-Geflüchtete in Deutschland massiv benachteiligt

18.04.2024

Unter den Tausenden Ukraine-Flüchtlingen sind auch Angehörige der Roma-Minderheit aus dem Land. Im Gegensatz zu den anderen Flüchtlingen werden sie laut einem aktuellen Bericht nicht immer mit offenen Armen empfangen – im Gegenteil: sie werden massiv benachteiligt.

Studie

Lehrer problematisieren Verhalten muslimischer Schüler stärker

18.04.2024

Lehrer neigen dazu, Verhalten muslimischer Schüler als Anzeichen „islamistischer“ Radikalisierung zu interpretieren und es stärker zu problematisieren. Das geht aus einer laufenden Studie hervor. Danach sind Lehrkräfte zudem oft überfordert mit religiösen Festen, Feiertagen oder dem Fasten.