Menschenrechte
25.04.2012
In europäischen Ländern werden Vorurteile und Ängste gegenüber muslimischen Mitmenschen bewusst geschürt und für politische Zwecke instrumentalisiert. Zu dieser Feststellung gelangt Amnesty International.
Amnesty Bericht
25.04.2012
Der Bericht von Amnesty International über die „Diskriminierung von Muslimen in Europa“ wiederholt nur Altbekanntes. Besonders betroffen sind Frauen. Das schizophrene dabei: Ausgerechnet die "Befreier" und "Beschützer" sind das größte Übel.
Von Dr. Zeyneb SayılganAnonymisierung wirkt
18.04.2012
Die Evaluierung des Pilotprojekts hat gezeigt, dass in anonymisierten Bewerbungsverfahren Chancengleichheit für alle herrscht. Migranten und Frauen haben hier bessere Chancen, zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden.
Frauenschwimmen
04.04.2012
Frauenschwimmen. Die Bikini-Kritzelei an der Eingangstür war eindeutig an muslimische Frauen gerichtet. Und die Bademeisterinnen haben ihr Beruf verfehlt. Sie reden im Wir-sind-hier-in-Deutschland-Ton. Und auf der anderen Seite... Von Vykinta Ajami
Aufruf
19.03.2012
Die Studie "Chancenspiegel" zeigt: Die soziale Herkunft hat erheblichen Einfluss darauf hat, welche Schule ein Kind besucht. Besonders betroffen sind Kinder ausländischer Herkunft. Sechzig Journalisten rufen Medien dazu auf, nicht mehr zu schweigen.
Das Kopftuch
16.03.2012
Wer ein Kopftuch trägt, kann jede Arbeitsstelle, die sie antritt, als Feld für ihre ganz persönliche Forschung nutzen. Es kommen interessante Geschichten zusammen von empörten Kollegen bis dummdreiste Fragen. Von Saliha Balkan
10-Punkte-Papier
14.03.2012
Der Bundesbeirat für Integration hat ein 10-Punkte-Papier zur Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und rechtsextremer Gewalt beschlossen. Darin wird unter anderem die Kündigung von Mitarbeitern gefordert, die aus rassistischen Gründen diskriminieren.
2 Zimmer, EBK, Bad, Balkon
12.03.2012
„Wir melden uns dann“, heißt es oft nach dem ersten Telefonat mit dem potenziellen künftigen Vermieter. Nur meldet sich niemand, wenn man Hakimi heißt. Ein kleiner Abschnitt aus dem Alltag in Deutschland. Von Nasirah Raoufi
Diskriminierung wegen Namen
27.02.2012
Ronny ist dümmer als Maximilian, Mandy ist im Aufsatz prinzipiell schlechter als Katharina. Neuen Studien zufolge ist auch die Integration innerdeutscher Migranten nicht immer leicht: Schüler mit echten oder vermeintlichen Ossi-Vornamen werden häufig diskriminiert. Von Kühnel/Richter
Nordrhein-Westfalen
14.02.2012
In NRW leben schätzungsweise 250.000 Lesben und Schwule mit Migrationshintergrund. Sie werden nicht selten mehrfach diskriminiert. Mit einem Modellprojekt möchte die Landesregierung Abhilfe schaffen.