Rückblick

Bildungskarriere einer Geflüchteten

10.04.2015

Elham Asfahani (28) arbeitet nach ihrem Studium der Ethnologie und Religionswissenschaften als Honorarkraft bei einer Integrationsagentur im Rheinland. Ihre Mutter war 1992 mit ihr und ihren drei Geschwistern als Asylbewerberin aus dem Iran nach Deutschland gekommen. Ein Rückblick. Von und

Bundesverfassungsgericht

Pauschales Kopftuchverbot für Lehrerinnen verstößt gegen Religionsfreiheit

13.03.2015

Das Bundesverfassungsgericht hat die ungleichbehandlung des Islam gegenüber anderen Religionen gekippt, ebenso das pauschale Kopftuchverbot in NRW. Schulministerin Löhrmann hat bereits Konsequenzen angekündigt, betroffen sind aber auch andere Länder.

Einwurf

Je suis Vergewaltiger

13.03.2015

universität, leipzig, uni, bildung, hochschule
Eine Professorin an der Universität Leipzig lehnte einen indischen Studenten für ein Praktikum ab, weil sein Heimatland ein "Vergewaltigungsproblem" habe. Dafür entschuldigte sich die Professorin, die Uni-Leitung und die Ministerin nahmen die Entschuldigung an und alles scheint vergessen. Von Sanjay Patel Von

Re-Generation

Auge um Auge. Like für Like.

19.02.2015

Facebook, Blut, Like, Like-Button, Button, Social Media, Liken
Fuck. Nichts. Keine Diskriminierung heute, die ich posten könnte. In meinem Offline scheint alles in Ordnung zu sein. Auf Facebook ist das anders. Überall Wut, Trauer und Verzweiflung. – Von Mirza Odabaşı Von Mirza Odabaşı

Interview mit Yung Ngo

(K)ein typisch deutscher Soldat

19.02.2015

Der vietnamesischstämmige Schauspieler Yung Ngo spielt in dem TV-Doku-Drama "Eine mörderische Entscheidung" einen deutschen Bundeswehrsoldaten namens Gerd Schwab. Im Interview sprachen wir mit ihm über seine Rolle und: Wie sieht ein typisch deutscher Soldat eigentlich aus? Von

Umgang mit hochqualifizierten Einwanderern

„Nein, eher können Sie als Putzfrau arbeiten, aber Ärztin geht nicht.“

09.02.2015

Während die Politik händeringend nach Lösungen für den Fachkräftemangel sucht, bleiben Potenziale von Einwanderern ungenutzt. Nicht selten aus rassistischen Gründen. Das belegt eine aktuelle Studie der Universität Duisburg-Essen.

Studie

Migrationshintergrund erschwert Suche nach Ausbildungsplatz

23.01.2015

Aus Sorge vor Sprachbarrieren oder kulturellen Unterschieden haben weit mehr als die Hälfte aller Ausbildungsbetriebe in Deutschland noch nie einen Azubi mit ausländischen Wurzeln eingestellt. Starke Vorbehalte attestiert eine aktuelle Studie.

Ossi-Diskriminierung

Nicht nur Migranten haben es schwer, auch Ostdeutsche massiv unterrepräsentiert

21.01.2015

Nicht nur klassische "Migranten" sind Diskriminierungen ausgesetzt, sondern auch "Ossis". 25 Jahre nach dem Mauerfall stammen nur 2,8 Prozent aller Entscheidungsträger in Deutschland aus Ostdeutschland. Das belegt eine bisher kaum beachtete Studie. Von Marcel Helbig Von Marcel Helbig

Ethnische Diskriminierung

Vermieter muss türkischer Familie 30.000 Euro Entschädigung zahlen

16.01.2015

Zu einer Entschädigungszahlung von 30.000 Euro wurde eine Berliner Vermieterin vom Amtsgericht verurteilt. Sie hatte die Miete so lange erhöht, bis die türkeistämmige Familie mit drei Kindern die Wohnung kündigen und ausziehen musste. Deutsche Mieter wurden verschont.

Doppelt diskriminiert

Bei Migration und Behinderung überschneiden sich Benachteiligungen

03.12.2014

Sowohl Migranten als auch Menschen mit Behinderungen sind mit sozialen Benachteiligungen konfrontiert. Sind Migranten mit einer Behinderung also "doppelt diskriminiert"? Diese Gleichung ist naheliegend aber auch fragwürdig – von Nausikaa Schirilla Von Nausikaa Schirilla