Antidiskriminierungsstelle

Rassismus seit Beginn der Corona-Pandemie

08.05.2020

Seit Beginn der Corona-Pandemie sind bei der Antidiskriminierungsstelle mehr als 100 Fragen eingegangen wegen Benachteiligungen. Rassismus gebe es im privaten Umfeld, in der Öffentlichkeit, auf der Arbeit – und sogar bei staatlichen Maßnahmen.

150 Euro reichen nicht

Corona verschärft ungleiche Bildungschancen

06.05.2020

Seit die Schulen wegen der Corona-Pandemie geschlossen sind, werden viele Kinder im Homescooling unterrichtet - unter sehr ungleichen Bedingungen. Manche Elternhäuser sind gut ausgestattet, andere haben nicht einmal einen Computer. Von

Berlin

Diskriminierung von Muslimen nimmt deutlich zu

29.04.2020

Die Zahl antimuslimischer Vorfälle in Berlin ist im vergangenen Jahr um über 50 Prozent gestiegen. Das meldet das "Netzwerk gegen Diskriminierung und Islamfeindlichkeit". Überproportional häufig betroffen sind muslimische Frauen mit Kopftuch.

Corona-Pandemie

Vielleicht bewirken die Einschränkungen auch etwas Gutes?

09.04.2020

Carmen Colinas, Migranten, Ausländer, Journalistin, binationale Paare, Rassismus, Diskriminierung
Selten beschwerten sich so viele Menschen in Deutschland über Personenkontrollen, Reise- und Freiheitsbeschränkungen. Was für viele Menschen - Corona hin, Corona her - unverhältnismäßig ist, ist für viele anders gelesene Menschen in Deutschland Alltag. Vielleicht löst das ein Umdenken aus. Von

Rassismus

Vor der Corona-Pandemie: Die Clan-Hysterie

01.04.2020

Shisha-Bars sind seit Jahren Ziel polizeilicher Maßnahmen. Regelmäßig werden aufwändige Razzien durchgeführt. Bekämpft wird die sogenannte Clan-Kriminalität. Bei genauem Hinsehen wird ein Muster deutlich, den Politik und Polizei Hand in Hand zeichnen: Rassismus. Von

Afrozensus

Schwarze Menschen in Deutschland kämpfen gegen Rassismus

20.03.2020

Mehr als eine Million schwarze Menschen leben in Deutschland. Gegen rassistische Anfeindungen wegen ihrer Herkunft oder Hautfarbe setzen sie sich zur Wehr. Erstmals soll ein "Afrozensus" mehr über ihre Lebenssituation herausfinden. Von

"Coole Leute aus der Großstadt"

Das Hope Theatre aus Kenia tourt durch Deutschland

10.03.2020

Aus dem Slum von Nairobi in die deutsche Provinz - die Themen des Hope Theatre gehen alle an: Ausgrenzung, Klima, Armut. Ziel der Theatertruppe aus Kenia ist es, einander zuzuhören, voneinander zu lernen. Mit Jugendlichen klappt das schon ganz gut. Von und

ADS fordert AGG-Reform

Antidiskriminierungsstelle: Massiver Anstieg rassistischer Diskriminierungen

04.03.2020

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes warnt vor einem „massiven Anstieg rassistisch motivierter Diskriminierungen“ und fordert eine Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes sowie mehr Antidiskriminierungsstellen.

Bundesverfassungsgericht

Kopftuchverbot für Rechtsreferendarinnen verfassungsgemäß

28.02.2020

Eine muslimische Rechtsreferendarin aus Hessen unterlag mit ihrer Verfassungsbeschwerde vor dem höchsten deutschen Gericht: Das Kopftuchverbot im Gerichtssaal ist verfassungsgemäß. Hessische Justizministerin begrüßt den Beschluss, Muslime kritisieren ihn als falsches Signal.

Karnevalsvereine denken um

Diskussion um Rassismus und Blackfacing

20.02.2020

Afro-Perücke und schwarze Schminke - für viele ein lustiges Faschingskostüm. Doch Tahir Della vom Verein Schwarze Menschen in Deutschland sagt: Solche Verkleidungen verletzen und diskriminieren. Karnevalisten in Bonn zeigen, wie es anders geht. Von