Debatte
04.06.2012
Wer hat eigentlich unsere Politiker jemals danach gefragt, wer oder was zu Deutschland gehört? Ständig äußern sie sich dazu, aber ich kann mich nicht recht entsinnen, dass wir sie überhaupt dazu befragt hätten.
Von Tim GerberBuchtipp zum Wochenende
01.06.2012
An dem Tag, an dem die Ausländer verschwinden, warnt der ADAC vor langen Staus in Richtung Süden und Osten. An den Autobahnbrücken hängen Transparente mit der Aufschrift „Danke und gute Heimreise“ in verschiedenen Sprachen – eine Aktion der Bundesregierung.
Brückenbauer
01.06.2012
Ein Vergleich zwischen zwei Ländern: Auf der einen Seite steht Deutschland, das Land in dem ich zur Welt gekommen und aufgewachsen bin, auf der anderen Seite England, das Land in das ich vor etwa zwei Jahren „zugewandert“ bin. Von Selma Yılmaz Ilkhan
Debatte
23.01.2012
Das Dilemma in der momentanen Integrationsdebatte: Wulff und die Muslime. Hat Christian Wulff nur etwas für Muslime in Deutschland getan? Geht es in der Integrationsdebatte nur um Muslime? - von Daniel Sanghoon Lee Von Daniel Sanghoon Lee
Alexander Bürgin
10.01.2012
Eine internationale Tagung in Istanbul hat das Thema "Transnationale Migration" zwischen den beiden Ländern untersucht - Assist. Prof. Dr. Alexander Bürgin erklärt, welche Faktoren die Wanderung begünstigen. Von Margret Karsch
50 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen
21.10.2011
Mit einem Festakt hat die baden-württembergische Landesregierung den 50. Jahrestag des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens gefeiert. Ministerpräsident Kretschmann würdigte den bedeutenden Anteil der Menschen mit türkischen Wurzeln am Erfolg Baden-Württembergs.
Statistik
28.09.2011
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2011 lag die Zahl der Touristen aus dem Ausland bei 16,0 Millionen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist ein Anstieg um 7,2 Prozent.
Ausstellung
22.09.2011
"Tür an Tür. Polen und Deutschland. 1000 Jahre Kunst und Geschichte im Berliner Martin-Gropius-Bau". So heißt die Ausstellung, die Bundespräsident Christian Wulff zusammen mit dem polnischen Staatspräsidenten Bronisław Komorowski gestern in Berlin eröffnete.
Wirtschaft
20.09.2011
Deutschland und die Türkei haben das neue Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung unterzeichnet. Es soll rückwirkend ab dem 1. Januar 2011 in Kraft treten und die wirtschaftlichen Beziehungen beider Länder weiter beschleunigen.
Buchtipp zum Wochenende
16.09.2011
Der Migrationsreport 2010 unterzieht die Islampolitik der Bundesrepublik, die vor einem Dilemma steht und nach dem Modell von Zuckerbrot und Peitsche vorgeht, einer kritischen Analyse.