Erdoğan in Düsseldorf
Ihr seid und bleibt nicht alleine!
28.02.2011
Ob mit oder ohne türkischen Pass, Türken bleiben türkische Staatsbürger. Daher möchte der türkische Ministerpräsident Erdoğan seinen Landsleuten den Schritt zum Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft mit einer Lightversion der doppelten Staatsbürgerschaft erleichtern.
Buchpremiere: "Manifest der Vielen"
Deutschland schafft sich noch lange nicht ab!
28.02.2011
Am 24. Februar wurde im Maxim Gorki Theater in Berlin das Buch „Manifest der Vielen - Deutschland erfindet sich neu“ vorgestellt. Das Buch leitet einen Prozess ein oder gibt einem bereits laufenden bloß einen Namen – die Sich-Neuerfindung Deutschlands. Von Vykinta Krisiukenaite-Ajami
VG Haarlem
Auch niederländisches Gericht erlaubt Türken Einreise ohne Visum
21.02.2011
Ähnlich wie mehrere deutsche Gerichte, hat sich nun auch ein niederländisches Gericht der Rechtsprechung des EuGH angeschlossen und einem Türken die Einreise ohne Visum erlaubt – Erklärungsnot der Bundesregierung wird immer größer.
Özoğuz berichtet
Chance nutzen, zusammenwachsen!
15.02.2011
Fast vier Millionen Menschen reisten in Folge des Anwerbeabkommens vom 31. Oktober 1961 und später im Zuge der Familienzusammenführung nach Deutschland. Vor nunmehr 50 Jahren wurde dieser Vertrag zwischen der damaligen Bundesrepublik Deutschland und der Türkei geschlossen. Von Aydan Özoğuz
Premiere von "Almanya"
Entweder – oder! Oder?
14.02.2011
Mit ihrer Komödie „Almanya – Willkommen in Deutschland“ haben sich die Schwestern Yasemin und Nesrin Şamdereli an die Verfilmung eines leider schon überstrapazierten Zitats von Max Frisch gewagt. Das Ergebnis aber ist großes Heimatkino. Von Dominik Baur
Design-Wettbewerb
Offizielles Logo für “50 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland – Türkei” gesucht
07.02.2011
Das Präsidium für Auslandstürken sucht das ofizielle Logo anlässlich "50 Jahre Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei". Dem Gewinner des Logowettbewerbs winkt ein Preisgeld von 3.000 Euro.
EU - Türkei
Rückübernahmeabkommen ebnet Weg für Visafreiheit
28.01.2011
EU und die Türkei einigen sich auf ein Rückübernahmeabkommen. Für EU-Innenkommissarin Malmström eröffnet das neue Perspektiven im Bereich der Visapolitik, für Memet Kılıç steht nun die Glaubwürdigkeit Deutschlands auf dem Prüfstand.
Sprachförderung
Deutsch-Polnische Bildungszusammenarbeit
13.01.2011
Der Deutsch-Polnische Ausschuss für Bildungszusammenarbeit hat in Neustrelitz mit seiner konstituierenden Sitzung seine Arbeit aufgenommen. Ziel ist es, die Kooperation im Bereich der Bildung zwischen Deutschland und Polen weiter auszubauen und zu koordinieren.
Deutscher Kulturrat
Kultur des Islams ist Teil der Kultur Deutschlands
12.01.2011
Der Deutsche Kulturrat möchte eine Versachlichung der Islam-Debatte erreichen und hat dazu sein Dossier „Islam, Kultur, Politik“ vorgestellt. Denn der beste Schutz gegen die Angst vor dem „unbekannten Muslim“ sei Wissen.
Ejder Köse
EuGH Entscheidungen sind auch für Deutschland bindend
17.12.2010
Ejder Köse, Rechtsanwalt in den Niederlanden, hat Toprak und Oğuz vor dem Europäischen Gerichtshof (Entscheidung vom 9. Dezember 2010) zum Standstill-Klausel vertreten. Im Gespräch mit MiGAZIN erläutert er die Auswirkungen des Urteils auch im integrationspolitischen Kontext. Von Ekrem Şenol