CSU-Positionspapier

Imame sollen nur noch auf Deutsch predigen

18.07.2016

Imame in Deutschland sollen ihre Predigten in Zukunft nur noch auf Deutsch vortragen. Das fordert eine CSU-Landesgruppe in einem Positionspapier. Außerdem soll die Ausbildung von Imamen "verstärkt national" erfolgen.

Verwaltungsgericht

Fehlende Deutschkenntnisse kein Grund für Gaststättenschließung

22.06.2016

Die rheinland-pfälzische Stadt Bad Dürkheim wollte das Lokal einer viatnemesischen Imbiss-Betreiberin schließen. Grund: Sie könne kein Deutsch. Damit fehle ihr die nötige Zuverlässigkeit. Vor dem Verwaltungsgericht kassierte die Stadt damit eine Niederlage.

Nicht mehr zeitgerecht

Ärztepräsident will Deutsch-Pflicht abschaffen

23.05.2016

Es gibt in Deutschland viele sozialversicherungspflichtige Menschen, die nicht ausreichend Deutsch sprechen. Dennoch gilt bei ärztlichen Leistungen weiterhin die Deutsch-Pflicht. Der Präsident der Bundesärztekammer hält das für nicht mehr zeitgerecht.

Studenten helfen Asylbewerber

„Ich möchte gut Deutsch lernen, um in die Schule zu gehen“

09.03.2016

Deutschkurse für Flüchtlinge gibt es viele. Aber selten bieten Ehrenamtliche diesen Unterricht täglich an. Doch mehr als 40 Studierende der Universität Würzburg stehen abwechselnd montags bis freitags ab 8 Uhr im Keller der Hochschule und lehren. Von Daniel Staffen-Quandt

Flüchtlinge, Kunsthalle und Gewerbeschule

Deutsch lernen mit Pinsel und Farbe

17.07.2015

Die jungen Asylbewerber lernen Deutsch. Damit sie nicht ausschließlich im Klassenzimmer büffeln müssen, waren die Lehrer auf die Kunsthalle Karlsruhe zugegangen. Herausgekommen ist ein Projekt, von dem alle überzeugt und begeistert sind: Von Christine Süß-Demuth

In einer Flüchtlingsklasse

Wenn Männer weinen (und lachen)

30.06.2015

Heute hat mir Ali Reza ein Foto seines blutüberströmten Bruders gezeigt. Eigentlich wollte ich gerade in die Pause gehen und mir etwas zu essen kaufen, aber natürlich bleibe ich hier. Im letzten Juni ist der Bruder Opfer eines Terroranschlages durch die Taliban geworden. Zum Glück hat er überlebt, aber er hat ein Auge verloren und ein paar Zähne, und er wird nicht mehr laufen können - ein Lehrer berichtet von seinen Erfahrungen aus dem Unterricht mit Flüchtlinglingen. Von

Liebe

Nur einen Klick entfernt?

05.06.2015

Noch nie war es so einfach, Menschen aus der ganzen Welt kennenzulernen. Soziale Netzwerke und Dating-Portale machen es möglich. Immer mehr Paare treffen sich im Netz – über Ländergrenzen hinweg. Dieser scheinbar grenzenlosen digitalen Welt stehen aber staatliche Grenze entgegen. Von Miriam Gutekunst Von

Studie

Zahl der Deutschlerner erstmals wieder gestiegen

22.04.2015

Weltweit lernen aktuell rund 15,4 Millionen Menschen Deutsch. Damit ist die Zahl der Deutschlerner erstmals seit 15 Jahren wieder gestiegen. Das geht aus einer Erhebung des Auswärtigen Amtes hervor.

Neues EU-Projekt

Deutsch lernen – aber wo? Und wie?

27.02.2015

Das Problem ist nicht neu. Einwanderer wollen Deutsch lernen, wissen aber nicht wohin. Ein neues EU- Projekt soll Abhilfe schaffen. Ziel: Aufbau von Zentren zur Sprachlernberatung für Migranten. Von Hilde-Annedore Fischer

Interview mit Yung Ngo

(K)ein typisch deutscher Soldat

19.02.2015

Der vietnamesischstämmige Schauspieler Yung Ngo spielt in dem TV-Doku-Drama "Eine mörderische Entscheidung" einen deutschen Bundeswehrsoldaten namens Gerd Schwab. Im Interview sprachen wir mit ihm über seine Rolle und: Wie sieht ein typisch deutscher Soldat eigentlich aus? Von