Experte warnt vor Folgen

Geburtenrate sinkt auf 1,35 Kinder je Frau

17.07.2025

Baby an der Trinkflasche (Symbolfoto) © de.depositphotos.com
Frauen in Deutschland bringen weniger Kinder zur Welt. Bei Frauen mit ausländischem Pass ist die Kinderzahl zwar höher, aber auch bei ihnen gibt es einen Rückgang. Zu den Gründen gehört auch das Erstarken des Rechtspopulismus. Experte spricht von einer besorgniserregenden Entwicklung. Von

Demografie

Ausländer werden in Japan zum Wahlkampfthema

10.07.2025

Japan, Tokyo, Stadt, Menschen, Einkauf, Konsum, Asien
Das alternde Japan ist vergleichsweise homogen. Doch der Ausländeranteil nimmt im Zuge von Arbeitskräftemangel zu. Immer mehr Japaner fühlen sich unwohl. Rechte Parteien befeuert das.

Amtliche Statistik

Deutschlands Bevölkerungszahl steigt durch Einwanderung

22.06.2025

Gesellschaft, Menschen, Umfrage, Volk, Straße, Fußgänger
Die Bevölkerungszahl in Deutschland hat mit knapp 83,6 Millionen einen Höchststand erreicht. Dabei starben vergangenes Jahr erneut mehr Menschen, als geboren wurden. Grund für den Anstieg ist Einwanderung.

Amtliche Zahlen

Fast jede vierte Altenpflegekraft kommt aus dem Ausland

11.05.2025

Pflegekraft, Krankenhaus, Alter, Gesundheit, Ausländer, Fachkräftemangel
Pflegekräfte werden im Zuge des demografischen Wandels händeringend gesucht. Immer mehr kommen dabei auch von außerhalb von der EU. Was sagen die Zahlen?

Amtliche Zahlen

Zuwanderung nach Deutschland lässt nach – Bevölkerung wächst dennoch

25.01.2024

Erneut starben in Deutschland im vergangenen Jahr mehr Menschen als geboren wurden. Auch die hohe Zuwanderung nach Deutschland lässt nach. Dennoch wächst die Bevölkerung.

Pflegekräfte gegen Rassismus

Wenn sich Deutschland nicht mehr selbst pflegen kann

24.01.2024

Die Menschen werden älter, damit steigt der Bedarf an pflegenden Menschen. Eine neue Berechnung sieht einen deutlichen Anstieg bis Mitte des Jahrhunderts. Verbände üben vor allem Kritik an der Bundespolitik. Sie fordern: keine Flops mehr bei der Anwerbung ausländischer Pflegekräfte. Pflegekräfte positionieren sich gegen Rechtsextremismus.

Lage-Überblick

Wo die deutsche Wirtschaft von Ausländern abhängt

19.11.2023

Etwa jeder siebte Arbeitnehmer in Deutschland ist Ausländer. Woher kommen sie? In welchen Branchen arbeiten sie? Und wie viele ausländische Arbeitskräfte braucht die deutsche Wirtschaft? Fragen und Antworten zur Arbeitsmarktsituation. Von

Mecklenburg-Vorpommern

Trotz Geburtenrückgangs: Einwanderung führt zu Bevölkerungsplus

21.08.2023

Knapp zwei Millionen Einwohner zählte Mecklenburg-Vorpommern 1990. In den Jahren danach folgte ein drastischer Aderlass. Vor allem junge Menschen verließen das Land. Einige kehren zurück. Doch das nun registrierte Bevölkerungsplus hat einen anderen Hauptgrund.

„Brauchen eine Million Migranten“

Einwanderung von Fachkräften: Reform nimmt letzte Hürde im Bundesrat

09.07.2023

Deutschland öffnet die Türen für mehr Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern. Gesetzliche Regeln und Vorschriften werden entschlackt, um mehr Arbeitskräfte für alle Branchen zu gewinnen. Nun kommt es auf die Praxis an. Experten zufolge braucht Deutschland eine Million Einwanderer.

Ohne Einwanderung geht’s nicht

Thüringen will Akademie zur Berufsvorbereitung von Migranten

10.05.2023

380.000 Menschen scheiden in den nächsten beiden Jahrzehnten aus Altersgründen in Thüringen aus dem Berufsleben. Diskutiert werden von der Regierung neue Arbeitszeitmodelle und wie junge Menschen aus dem Ausland zu Fachkräften werden könnten.