Berlin
Lange Nacht der Religionen
05.09.2014
Am Samstag öffnen in Berlin zahlreiche Synagogen, Kirchen, Moscheen, Tempel und Gemeindehäuser ihre Türen. Die Lange Nacht der Religionen soll Menschen unterschiedlicher Weltanschauungen miteinander ins Gespräch bringen.
Nahost in Deutschland?
Religiöse Konflikte sind in Deutschland selten
11.08.2014
Immer häufiger berichten Medien über religiöse Konflikte zwischen muslimischen und christlichen Flüchtlingen. Die Diakonie ging diesen Berichten nach und gibt Entwarnung: Das mediale Bild entspricht nicht der Realität.
Ausnahmsweise
Muslimischer Schützenkönig darf Titel behalten
08.08.2014
Der muslimische Schützenkönig Mithat Gedik darf seine Schützenkette behalten – ausnahmsweise. Das teilte die katholische Schützenbruderschaft mit. Die Antidiskriminierungsstelle begrüßt die Entscheidung, hält ihre Kritik jedoch aufrecht.
Papst Johannes Paul II
Seine Rede an die Gastarbeiter in Deutschland
25.04.2014
An diesem Sonntag wird der frühere Papst Johannes Paul II. vom Vatikan heilig gesprochen. Keinem anderen katholischen Oberhaupt lag der christlich-muslimische Dialog so am Herzen wie ihm. Das hat er in vielen seiner Reden deutlich gemacht. MiGAZIN erinnert an seine Mainzer Rede aus dem Jahr 1980: Von Dr. Zeyneb Sayılgan
1:3
Wenn Kardinal Meisner ein muslimischer Mufti gewesen wäre…
30.01.2014
Die öffentliche Empörung nach der Predigt von Kardinal Meisner hielt sich in Grenzen. Hier und da ein paar Statements und das war‘s. Was wäre wohl los gewesen, wenn nicht Kardinal Meisner, sondern ein muslimischer Mufti diesen Mist verzapft hätte? Von Ekrem Şenol
Aufbruch voller Widersprüche
Wenn wir glaubwürdig sein wollen…
13.11.2013
Warum leben in der Türkei, die über 1000 Jahre christlich geprägt war, nur noch ca. 100 Tausend Christen und was hat die Situation in der Türkei mit den Türkeistämmigen in Deutschland zu tun? Ein Plädoyer von Müzeyyen Dreessen nach einer Kultur- und Dialogreise. Von Müzeyyen Dreessen
Migranten = Muslime?
Studie räumt mit Vorurteilen auf
29.08.2013
Die meisten Migranten in Hessen sind - entgegen weit verbreiteter Annahmen - katholisch oder evangelisch und nicht muslimisch. Sehr religiös und am wenigsten tolerant sind vor allem die kleineren christlichen Religionsgemeinschaften.
Anstoß zum Dialog
Fußballgötter spielen mit
20.06.2013
Bereits im 8. Jahr findet am 30.06.2013 das Fußballturnier der Religionen im Hoeschpark Dortmund statt. Zudem wird eine Woche davor das Hoeschparkfest International 2013 gefeiert. Von Marcello Buzzanca
Eine Frage der Konfession?
Aufnahme syrischer Flüchtlinge in Deutschland
24.05.2013
Im Sommer sollen die ersten der 5.000 syrischen Flüchtlinge nach Deutschland kommen. Die Auswahlkriterien für die Flüchtlinge bleiben relativ intransparent und die Äußerung Friedrichs, christliche Syrer bei der Auswahl zu bevorzugen, sorgte schon im März für politischen Unmut. Von Janos Tubel
Religionsmonitor
Mehrheit der Deutschen findet religiöse Vielfalt bereichernd
29.04.2013
Die Mehrheit der Menschen sind religiös und die Gemeinsamkeiten zwischen den Religionen überwiegen. Dennoch gibt es große Vorbehalte gegenüber dem Islam. Stereotype scheinen entscheidend zu sein.