Subsidiär Schutzberechtigte
Bundesfinanzhof beschränkt Kindergeldanspruch für Geflüchtete
20.10.2022
Für subsidiär Schutzberechtigte besteht kein rückwirkender Anspruch auf Kindergeld. Das hat der Bundesfinanzhof im Falle einer Mutter von zwei Kindern entschieden. Das Geld hatte die Kommune bei der Familienkasse beantragt.
Bundesfinanzhof
Polnische Familienleistung „500+“ mindert deutsches Kindergeld
13.12.2019
Die polnische Familienleistung „500+“ ist mit dem deutschen Kindergeld vergleichbar und kann mindernd angerechnet werden. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Die Betroffene Familie muss 2.122 Euro zurückzahlen.
Bundesfinanzhof
Selbstständige EU-Bürger können monatsweise Kindergeld beanspruchen
05.06.2018
Selbständige EU-Bürger, die einige Monate in Deutschland arbeiten, können Anspruch auf Kindergeld haben. Das entschied der Bundesfinanzhof im Fall eines polnischen Bauarbeiters.
Bundesfinanzhof
Familienkasse darf Aufenthaltsstatus von EU-Bürgern nicht prüfen
27.07.2017
In Deutschland lebende EU-Bürger haben grundsätzlich Anspruch auf Kindergeld. Das gilt auch für Bürger aus Bulgarien und Rumänien, deren Freizügigkeit für eine Übergangszeit begrenzt war. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden.
Bundesfinanzhof
Im EU-Ausland lebende Elternteile haben Anspruch auf Kindergeld
09.06.2016
Lebt ein Kind im EU-Ausland bei der Mutter, dann hat diese Anspruch auf das Kindergeld und nicht der in Deutschland lebende Vater. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden nach einer Prüfung des Europäischen Gerichtshofs.
Bundesfinanzhof
Kindergeldanspruch auch für in Polen lebende Kinder
31.10.2014
Arbeiten und leben Polen in Deutschland, können sie auch für ihre in Polen lebenden Kinder Kindergeld beanspruchen. Das Anmieten einer Wohnung in Deutschland allein reicht aber nicht aus. Das entschied der Bundesfinanzhof.