Amtliche Zahlen

Untersuchung zum Schuleingang zeigen Sprachprobleme vieler Kinder

22.05.2024

Vor der Einschulung wird in Niedersachsen die Sprachentwicklung der künftigen Erstklässler ärztlich untersucht. Ein Vergleich der Ergebnisse aus verschiedenen Jahren zeigt Handlungsbedarf. Die Bildungsschere klafft weit auseinander. Von

Vor 70 Jahren

Als US-Richter getrennten Unterricht von Schwarz und Weiß verboten

16.05.2024

Das Oberste US-Gericht urteilte 1954 einstimmig: Getrennter Unterricht von Schwarzen und Weißen Kindern ist verfassungswidrig. Ein gleichberechtigtes Miteinander gibt es aber immer noch nicht, sagen Experten. Heute sieht Benachteiligung anders aus. Von

Sachverständige

Migrationspolitik zwischen Restriktion und Öffnung

15.05.2024

Lob und Tadel für die deutsche Migrationspolitik: Erst in der Praxis wird sich zeigen, ob und wie die zahlreichen Neuregelungen greifen, sagt der Sachverständigenrat. In der Gesetzgebung kommt Deutschland voran, bei der Integration weniger.

Studie

Bildungschancen in Deutschland ungleich verteilt

14.05.2024

Eine neue Untersuchung des Ifo-Instituts zeigt, dass der Gymnasialbesuch oftmals mit der Ausbildung und dem Gehalt der Eltern einhergeht. In keinem einzigen Bundesland gibt es echte Chancengerechtigkeit – in manchen Ländern ist sie nur noch schlechter.

Parallelgesellschaft

Zahl der deutschen Zuwanderer in Süddänemark wächst

06.05.2024

Viele Deutsche zieht es nach Dänemark. Nicht nur für Urlaube, auch zum Leben. Die meisten sind willkommen, doch es gibt auch Probleme: Deutsche, die sich isolieren. Dabei gibt es eine funktionierende Parallelgesellschaft mit eigenen Kindergärten und Schulen. Von

Gräfenauschule in Ludwigshafen

Problem verschärft statt gelöst: Zahl der sitzengebliebenen Erstklässler steigt weiter an

28.04.2024

Im vergangenen Jahr mussten 39 Erstklässler mit Migrationshintergrund im Rheinland-Pfälzischen Ludwigshafen die erste Schulklasse wiederholen. Hauptgrund: mangelnde Sprachkenntnisse. Das Ministerium versprach Unterstützung. Folge: Dieses Jahr sind 44 Erstklässler versetzungsgefährdet. Von

Schutz statt Image

Forscherin warnt vor Verharmlosung rechtsextremer Vorfälle an Schulen

22.04.2024

Seit dem rechtsextreme Vorfälle an Schulen in Brandenburg öffentlich gemacht wurden, wird über den Umgang damit diskutiert. Eine Forscherin warnt vor einer Verharmlosung des Problems. Das Image stehe im Vordergrund und nicht der Schutz der Betroffenen.

Studie

Lehrer problematisieren Verhalten muslimischer Schüler stärker

18.04.2024

Lehrer neigen dazu, Verhalten muslimischer Schüler als Anzeichen „islamistischer“ Radikalisierung zu interpretieren und es stärker zu problematisieren. Das geht aus einer laufenden Studie hervor. Danach sind Lehrkräfte zudem oft überfordert mit religiösen Festen, Feiertagen oder dem Fasten.

Burg im Spreewald

Neuer Schulleiter kämpft gegen rechte Ideologien

17.04.2024

Ein Jahr nach rechtsextremen Vorfällen an einer Schule im Spreewald kämpft der neu eingesetzte Schulleiter für ein besseres Demokratieverständnis. Ausländerfeindlichkeit sei tief verankert – nicht nur bei Schülern, sondern auch bei Eltern. Die Arbeit ist schwierig. Von

Jetzt ermittelt Staatsschutz

Mutmaßlicher Lehrer-Angriff auf geflüchtete Schüler doch rassistisch?

09.04.2024

Mehr als ein halbes Jahr nach einem mutmaßlichen Angriff eines Lehrers in Cottbus auf zwei Schüler mit Fluchterfahrung (12 und 13) hat der Staatsschutz die Ermittlungen übernommen - Verdacht: Rassismus. Der Bildungsminister kann sich eine rassistische Motivation immer noch nicht „vorstellen“.