Baden-Württemberg

Gesetzesentwurf für Anerkennung ausländischer Abschlüsse vorgestellt

11.07.2013

Die baden-württembergische Landesregierung hat einen Gesetzesentwurf zur Anerkennung von ausländischen Abschlüssen zur Anhörung freigegeben. Es soll für mehr Chancengerechtigkeit und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

Baden-Württemberg 2012

Mehr Einbürgerungen, weniger Doppelpässe

23.05.2013

Im Jahr 2012 wurden in Baden-Württemberg 16.400 Ausländer eingebürgert. Das ist ein Plus von 15 Prozent im Vorjahresvergleich. Auf der andere Seite ging die Doppelpassquote um 2 Punkte auf 49 Prozent zurück.

Baden-Württemberg

Bundesratsinitiative für die doppelte Staatsbürgerschaft beschlossen

16.05.2013

Für die doppelte Staatsbürgerschaft und gegen die Optionspflicht. Mit einem Gesetzesentwurf möchte die Baden-Württembergische Landesregierung eine Bundesratsinitiative starten. Die bisherigen Regelungen seien diskriminierend und integrationsfeindlich.

Baden-Württemberg

Zahl ausländischer Arbeitnehmer um 30.000 gestiegen

28.02.2013

Die Zahl der ausländischen Arbeiter ist in Baden-Württemberg im Jahr 2012 um etwa 30.000 auf über 400.000 angestiegen. Besonders starke Zuwächse wurden aus Osteuropa und den EU-Krisenländern verzeichnet.

Baden-Württemberg

Ausländische Kinder wechseln verstärkt auf Gymnasien

06.02.2013

Die Zahl der Schüler ohne deutschen Pass ist auf Gymnasien und Realschulen sprunghaft angestiegen. Grund ist der Wegfall der verbindlichen Grundschulempfehlung. Seit 2012 entscheiden die Eltern, auf welche Schule ihre Kinder gehen.

Optionspflicht

Baden-Württemberg nutzt rechtliche Spielräume zugunsten Betroffener

17.01.2013

Bilkay Öney macht vor, wie man das Staatsangehörigkeitsgesetz im Sinne der Betroffenen optionspflichtigen Jugendlichen möglichst liberal ausgelegt - mit niedrigen Hürden für die Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit.

Bernhard Lasotta

CDU-Integrationspolitiker stört sich an den Türken

10.01.2013

Bernhard Lasotta, CDU-Integrationspolitiker in Baden-Württemberg, wirft Ministerin Bilkay Öney vor, sie kümmere sich nur um Türken. Öney kontert und fragt, warum sich der CDU-Mann "an den Türken so stört."

Interkulturelle Öffnung

Bilkay Öney: „Es geht nicht darum, Migranten zu bevorzugen. Sie sollen aber auch nicht benachteiligt werden.“

10.12.2012

Im Südwesten hat jeder Vierte eine Zuwanderungsgeschichte. Aber nur 10 Prozent der Landesbediensteten haben einen Migrationshintergrund. Das soll sich ändern. Integrationsministerin Bilkay Öney möchte die interkulturelle Öffnung der Verwaltung vorantreiben.

Projekt

Baden-Württemberg erprobt das anonyme Bewerbungsverfahren

07.12.2012

Studien belegen: Menschen mit ausländisch klingenden Namen werden bereits im Bewerbungsverfahren diskriminiert. Baden-Württembergs Integrationsministerin steuert dagegen. Ein dreiviertel Jahr lang sollen anonymisierte Bewerbungsverfahren erprobt werden.

Kultursensible Altenpflege

Baden-Württemberg bereitet sich auf ältere Migranten vor

08.11.2012

Im Jahr 2020 wird die Zahl der über 65-jährigen Baden-Württemberger mit Migrationshintergrund auf über 300.000 ansteigen. Darauf möchte sich das Land mit einem Bündel an Maßnahmen vorbereiten.