Bundesarbeitsgericht

Aus Ausland entsandte Pflegekraft hat Anspruch auf Mindestlohn

25.06.2021

Ausländischen Betreuungskräften in deutschen Seniorenhaushalten steht der gesetzliche Mindestlohn zu. Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts dürfte massive Folgen für die häusliche Pflege haben.

Gebühren für Entwicklungshilfe

Menschen in G7-Staaten zahlen 3,4 Milliarden Euro für Auslandsüberweisungen

16.06.2021

Geldüberweisungen von Arbeitsmigranten in die Heimat ist eine wichtige Säule indirekter „Entwicklungshilfe“. Wie eine Analyse von Weltbank-Daten zeigt, profitieren ausgerechnet Banken davon: In G7-Staaten kosten Auslandsüberweisungen Gebühren in Milliardenhöhe. Geld, dass armen Ländern verloren geht.

Tropfen auf dem heißen Stein

Lob und Kritik für mögliche G7-Lieferung von Impfdosen an arme Länder

15.06.2021

Laut dem britischen Premierminister Boris Johnson sollen die G7-Staaten eine Milliarde Impfdosen an arme Länder spenden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) lobt die Ankündigung. Organisationen drängen auf eine Freigabe der Patente.

Hilfswerke in Afghanistan

Gefährdet, aber entschlossen

26.05.2021

Die internationalen Truppen haben mit ihrem Abzug aus Afghanistan begonnen. Für die Entwicklungshilfe könnten sich die Bedingungen radikal ändern. Schon jetzt sind Organisationen regelmäßig Ziel von Gewalt. Aber sie wollen weitermachen. Von

Fastenbrechen per Zoom

In Indien fällt Ramadan vielerorts zum zweiten Mal in den Lockdown

12.05.2021

Dass auch in diesem Jahr Einschränkungen während des Ramadans gelten, war für viele Muslime in der indischen Stadt Mumbai zunächst schwierig. Doch der befürchtete Versorgungsengpass ist ausgeblieben. Fasten gebrochen wird also - auch per Zoom. Von

„Die anderen müssen wir wegschicken“

Corona vergrößert die Not in Somalia – auch in den Krankenhäusern

30.04.2021

Mehr als 800.000 Kleinkinder könnten in Somalia in den kommenden Monaten verhungern. Die Corona-Krise, eine Heuschreckenplage, Gewalt und der Klimawandel stürzen immer mehr Menschen ins Elend. Das Gesundheitssystem kann nur wenige retten. Von

Weltgesundheitsorganisation

Weniger als zwei Prozent aller Corona-Impfungen in Afrika

14.04.2021

Mehr als eine Milliarde Afrikaner stehen der WHO zufolge bei den globalen Impfkampagnen im Abseits. Weniger als zwei Prozent aller weltweit ausgelieferten Impfdosen seien in Afrika verabreicht worden.

Mexiko mit großen Problemen

US-Regierung wegen Migration unter Druck

23.03.2021

„Kommt nicht, die Grenze ist geschlossen“, ruft US-Heimatschutzminister Alejandro Mayorkas in Richtung Geflüchteter in Mexiko. An der Grenze versammeln sich derweil immer mehr Menschen. Hilfsorganisationen in Mexiko rechnen mit großen Problemen.

52 Prozent

Schweizer stimmen für Verhüllungsverbot

08.03.2021

Zwar ist die Gesichtsverhüllung in der Schweiz nur ein Randphänomen, dennoch sprach sich eine knappe Mehrheit der Schweizer für ein Verbot aus. Die Volksabstimmung wurde von der rechtsnationalen Volkspartei unterstützt. Linke-Politikerin Buchholz kritisiert Abstimmung scharf.

Corona-Pandemie Report

Armen Ländern droht ein verlorenes Jahrzehnt

27.01.2021

In der Corona-Pandemie schossen die Schulden vieler Entwicklungs- und Schwellenländer in die Höhe. Wo Staatsbankrott droht, sind die sozialen Folgen dramatisch. Hilfswerke fordern dringend einen Schuldenschnitt, um den Ländern Luft zu verschaffen.