Die Rolle der Sprache

Wie viel Deutsch braucht ein Arzt?

25.08.2014

Bevor ausländische Ärzte in Deutschland arbeiten dürfen, müssen sie ein Stapel an Zeugnissen und Zertifikaten vorlegen. Deutschkenntnisse müssen sie natürlich auch nachweisen, nur werden diese nicht immer ernsthaft nachgeprüft. Ein Manko mit Risiken und Nebenwirkungen. Von

Gesundheitsministerkonferenz

Länder wollen Sprachtests für ausländische Ärzte

27.06.2014

Ärzte aus dem Ausland sollen in Zukunft einem Sprachtest unterzogen werden, wenn sie nach Deutschland wollen. Das beschlossen Gesundheitsminister der Länder. Unklar ist, was gefordert wird. Ausländische Ärzte müssen bereits gute Deutsch- und Fachsprachenkenntnisse nachweisen.

Ausländische Ärzte

NRW fordert einheitliche Sprachtests für ausländische Ärzte

13.01.2014

In Nordrhein-Westfalen müssen ausländische Ärzte nicht nur Hörverstehen und Sprachfertigkeit nachweisen, sondern auch schriftliche Ausdrucksfähigkeit. Gesundheitsministerin Steffens fordert bundesweite Standards.

Ärztemangel

Der Notfall fällt für Jahre aus – auch Dank Einwanderung

09.10.2013

Deutsche brauchen sich zumindest bis 2025 keine Sorgen über die ärztliche Versorgung zu machen. Das geht aus einer Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln hervor. Grund ist unter anderem die Einwanderung aus dem Ausland.

Deutscher Ärztetag

Medizinische Versorgung von Migranten sicherstellen

04.06.2013

Oft können Migranten – auch Kinder - aus Angst vor einer Meldung bei der Ausländerbehörde nicht zum Arzt. Ärzte wiederum stehen vor ethnischen und rechtlichen Konflikten. Der Deutsche Ärztetag spricht systematischer Verhinderung und fordert die Politik auf, endlich zu handeln.

Bundesärztekammer warnt

Ausländer ohne Aufenthaltsstatus im Krankheitsfall ohne Absicherung

06.05.2013

Die Bundesärztekammer fordert eine bessere medizinische Versorgung von Menschen ohne Versicherungsschutz. Gerade Menschen ohne Aufenthaltsstatus könnten aus Angst vor Abschiebung sehr spät oder gar nicht zum Arzt gehen.

Elifs Couch

Neulich bei einer Fortbildung in der Ärztekammer

22.06.2011

Wir befinden uns in einem hübschen Hotel in der Umgebung von München, es nehmen ca. 60 Ärzte teil. Dieses Mal sind es KollegInnen in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin und Internisten, also sogenannte Entscheidungsträger und Multiplikatoren des Gesundheitswesens. Von Elif Cindik