EU-Freizügigkeit
02.05.2011
Seit dem 1. Mai haben Arbeitnehmer aus acht neuen EU-Mitgliedstaaten Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt. Von der Leyen geht von gut 100 000 Menschen pro Jahr aus; der SVR von einer überschaubaren Zuwanderung.
Diversity Management
05.10.2010
Diversity Management ist für Unternehmen der Schlüssel zu mehr Gewinn. Dennoch sind die Zugangsbarrieren für Bewerber mit Migrationshintergrund weiterhin hoch, so die Niedersächsische Integrationsministerin Aygül Özkan (CDU).
Ausländische Akademiker
09.04.2010
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes hat sich der Anteil der Akademiker unter den ausländischen Arbeitnehmern mehr als verdoppelt. Insgesamt habe sich die berufliche Qualifikation dieser Arbeitnehmergruppe in den letzten zehn Jahren deutlich verbessert.
Prognose
16.12.2009
Die neue Bevölkerungsvorausberechnung des Statistisches Bundesamtes offenbart, dass Arbeitskräfte knapper werden. Deutschland braucht Zuwanderer - aber die Bevölkerung schrumpft auch in Ländern, aus denen viele der Migranten bisher gekommen sind.
Von GastautorInNiedersachsen
29.10.2009
Jeder vierte Arbeitnehmer in Niedersachsen steht in einem sog. atypischen Beschäftigungsverhältnis, bei denen das Armutsrisiko überdurchschnittlich hoch ist; bei Nicht-EU-Ausländern liegt der Anteil atypisch Beschäftigter bei 38 Prozent.