Normalität statt Willkommenskultur
Hilfsbereitschaft der Wirtschaft ist stark abgeebbt
22.08.2018
Tausende Flüchtlinge, die 2015 nach Deutschland kamen, haben in den letzten drei Jahren Deutsch gelernt. Nun steht ihre Integration in den Arbeitsmarkt an. Doch Flüchtlingshelfer stellen fest, dass die Hilfsbereitschaft der Betriebe nachlässt. Von Claudia Rometsch
EuGH vor Entscheidung
Kopftuchverbot am Arbeitsplatz als Diskriminierung
15.07.2016

Dürfen Arbeitgeber ihren muslimischen Mitarbeiterinnen verbieten, bei der Arbeit ein Kopftuch zu tragen? Diese Frage wird der Europäische Gerichtshof bald beantworten - anhand zweier Gutachten, die gegensätzlicher hätten kaum ausfallen können. Von Maximilian Steinbeis Von Maximilian Steinbeis
Positionspapier
Arbeitgeber fordern Begrenzung von Sozialleistungen für EU-Ausländer
31.03.2016
Sozialleistungen für EU-Bürger sollen an strengere Kriterien geknüpft werden. Das fordert die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände in einem Positionspapier. Minijobbern und Selbstständigen von Sozialleistungen ausgeschlossen werden.
Arbeitgebertag
Arbeitgeber wollen Flüchtlinge beschäftigen – ohne Mindestlohn
25.11.2015
Auf dem diesjährigen Arbeitgebertag war die Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt eines der großen Themen. Die Arbeitgeber wollen mehr tun und fordern Unterstützung von Politik. In der Diskussion standen auch Ausnahmen beim Mindestlohn für Flüchtlinge. Von Bettina Markmeyer
Vorurteile
Bei Türken bewerben sich nur Türken
02.07.2015
Nicht nur türkische Arbeitnehmer müssen bei der Jobsuche gegen Vorurteile ankämpfen, auch türkische Unternehmer sind davon betroffen bei der Suche nach gutem Personal. Özlem Avcı und Mustafa Baklan haben es trotzdem geschafft. Von Matthias Klein
Studie
Fast jedes zweite Unternehmen ohne Gegenrezept zum Fachkräftemangel
12.11.2014
Der Fachkräftemangel in Deutschland ist einer aktuellen Erhebung zufolge weiter gestiegen – trotz Liberalisierung der Einwanderungsregeln. Dennoch ändert nur jeder dritte betroffene Arbeitgeber in Deutschland seine Personalpolitik.
Beratung in der Praxis 4/5
„Ich stelle Sie ein, wenn Sie das Kopftuch ablegen“
21.05.2014
Diskriminierung hat viele Formen und ist kein Einzelfall. Aber nur die wenigsten werden medial bekannt, die meisten bleiben im Dunkeln und nur wenige werden zumindest dokumentiert. MiGAZIN veröffentlicht Fallbeispiele aus der Beratungspraxis des Antidiskriminierungsnetzwerks Berlin in einer Reihe. Heute: Arbeitgeber ohne Unrechtsbewusstsein
Flashmob
Die wahrscheinlich schönste Geste der Anerkennung
29.01.2014
Bereits Millionen haben das Video auf „YouTube“ gesehen. Es zeigt den Busfahrer Mukhtar in Kopenhagen, der von einem ungewöhnlichen Flashmob überrascht wird. Initiator ist dabei keine Internetgemeinde, sondern ein Arbeitgeber mit einem integrationspolitischen Anspruch. Von K G
Studie
Unternehmen von Migranten sind familienfreundlich – müssen aber noch mehr tun
04.06.2013
Familie und Beruf sind nur schwer zu vereinbaren – außer der Arbeitgeber spielt mit und bietet gezielte Angebote an. Wie es in Unternehmen von Migranten aussieht, hat eine aktuelle Umfrage zutage gebracht: gut aber ausbaufähig.
12