Fachkräftemangel
Pläne zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse nicht unumstritten
19.10.2010
Die Bundesregierung möchte dem drohenden Fachkräftemangel begegnen. Durch eine schnelle Anerkennung im Ausland erworbener Berufsabschlüsse sollen vorhandene Potenziale genutzt werden. Die Pläne der Bundesregierung sind aber nicht unumstritten.
Business-Netzwerk
Frauen mit Zuwanderungsgeschichte wollen gläserne Decke durchbrechen
01.03.2010
Petek, das „Business-Netzwerk Migrantinnen“, lädt zum Frühstück ein. Neben der Pflege und Knüpfen von Kontakten soll auch „die Kunst, sich selbst erfolgreich zu präsentieren“ helfen, die sog. gläserne Decke zu durchbrechen.
Hessen
Erste Integrationskonferenz
16.09.2009
Vergangenen Montag fand die Erste Hessische Integrationskonferenz unter dem Motto „Vielfalt leben und gestalten“ statt. Der hessische Integrationsminister Jörg-Uwe Hahn hatte rund 120 Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens eingeladen.
Rheinland-Pfalz
Jeder dritte Ausländer ist atypisch beschäftigt
25.08.2009
Immer mehr Beschäftigte arbeiten in sog. „atypisch“ bezeichneten Beschäftigungsformen. Zu diesen neuen Beschäftigungsformen gehören befristete oder geringfügige Beschäftigung und Teilzeitarbeit mit 20 oder weniger Stunden. Überdurchschnittlich atypisch beschäftigt sind Ausländer (34,1 Prozent).