Die große Mehrheit der Deutschen ist der Ansicht, Einwanderer sollten sich besser einfügen, etwa die Hälfte hat Angst vor "fremden Menschen". Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung.
Die Angst vor Terrorismus, Einwanderung und politischer Gewalt von rechts und links ist auf hohem Niveau leicht rücklaufig. Das zeigt eine aktuelle Umfrage über die größten Sorgen in Deutschland.
Wer Angst vor Flüchtlingen hat oder Sympathien für rechtspopulistische Parteien hegt, gilt schnell als irrational, dumm oder ausländerfeindlich, es folgen Hohn und Spott. Nichts könnte falscher sein. Eine verhaltensökonomische Erklärung. Von Andreas Friedl, Felix Gelhaar, Pia Stammer und Simon Bartke
Soziologische Studie der Universität Tübingen zeigt: In Zeiten hoher Einwanderung wächst die Fremdenangst – allerdings weniger in Regionen, in denen viele Migranten leben, sondern ausgerechnet dort, wo die wenigsten leben.
Nach den Anschlägen in Paris nehmen die Ängste in der Bevölkerung zu. Muslime und Nicht-Muslime fürchten sich vor möglichen Terroranschlägen. Gerade jetzt gilt es zusammenzuhalten. Eine persönliche Begebenheit. Von Said Rezek