Ein Fremdwoerterbuch

Sie ist eine ganz besondere Perle

12.12.2011

Jetzt sitzen Sie hier und wollen uns Demokratie lehren? Wann haben Ihre Leute zuletzt für Demokratie gekämpft und Blut gelassen? Vor über 200 Jahren? Mein Land vor drei Monaten. Also erzählen Sie uns nichts von Demokratie! Von Kübra Gümüşay

Türkische Außenpolitik

Zwischen Europa und Nahost

16.09.2011

Der Gedanke, dass die Türkei eher eine östliche als eine europäische Ausrichtung habe, hält sich seit jeher hartnäckig in den Köpfen der Europäer. Nun hat man offenbar mit dem türkisch-israelischen Streit einen neuen Dreh- und Angelpunkt für die Kritik gefunden. Von

Buchtipp zum Wochenende

Demokratie im Islam – Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt

26.08.2011

Die arabische Welt ist in Bewegung, und niemand kann derzeit sagen, wohin die Bewegung führen wird. Gudrun Krämer beschreibt eindrucksvoll, wie Muslime seit Jahren über Demokratie, Toleranz, Menschenrechte und das Verhältnis von Religion, Recht und Staat debattieren.

Ein Fremdwoerterbuch

Ist die Revolution bereits verloren?

11.08.2011

"Die Revolution ist fast verloren", sagt Mahmoud. Die drei großen Strömungen - Salafiten, Muslimbrüder und Säkulare - hätten die Revolution an sich gerissen, um Politik für die eigene Sache zu machen. Von Kübra Gümüşay

Ein Fremdwoerterbuch

Mein Problem mit dem Gesichtsschleier

28.07.2011

Es ist unser dritter Tag in Kairo, und wir sind zum ersten Mal bei Nachbarn zum Essen eingeladen. Mina steht am Küchentresen und macht Hamburger. Dabei trägt sie ein langes Kleid, eine Hochsteckfrisur und ist geschminkt. Ihre Freundin sitzt in Hose und engem T-Shirt lässig auf dem Küchenstuhl und streicht sich die kurzen Haare aus dem Gesicht. Von Kübra Gümüşay

Ägypten

Umbruch in der arabischen Welt

27.07.2011

Ägypten - trotz guter Ausbildung sind junge Ägypter häufig arbeitslos. Mit der Bildung kommt aber der Wunsch nach Arbeit und einer modernen Gesellschaft. Ein Überblick zur Bildungs- und Arbeitsmarktsituation in Ägypten. Von

Entwicklungshilfe

EU möchte nordafrikanische Länder nach Fachkräften anzapfen

15.06.2011

Bei den aktuellen Einwanderungsquoten wird 2060 die Zahl der Erwerbstätigen in Europa um 50 Millionen zurückgehen. Tunesien, Marokko und Ägypten sollen helfen, den Fachkräftebedarf zu decken.

Ein Fremdwoerterbuch

Im Land der Tarnkappen

09.06.2011

Wir laufen durch das staubige Kairo. Die Sonne knallt und es tummeln sich Tausende von Menschen auf den Straßen der größten Metropole Afrikas. "Ah, kuck mal hier!", rufe ich, "Schau mal dort!" und zupfe am Hemd meines Mannes. Von

Revolution in Libyen

300 000 Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa?

25.02.2011

Tunesien und Ägypten haben ihre autoritär herrschenden Staatschefs vertrieben. Libyens Staatsoberhaupt Gaddafi verteidigt seine Stellung mit Gewalt. Die EU erwägt Sanktionen und Militäreinsatz. Von

EU-Marathon der Türkei

Revolution JA – Einwandern NEIN!

18.02.2011

Die EU hat schnell reagiert und den Staaten Ägypten und Tunesien finanzielle sowie administrative Unterstützung angeboten. Jedoch wird sie mit ihrer strikten Ablehnung von Flüchtlingen wieder einige Sympathiepunkte verspielen und vielleicht damit auch ihren Einfluss. Von