Bundestagswahl-Studie
SPD oder AfD? Herkunft bestimmt die Wahlentscheidung
24.03.2025

Eine neue Analyse zeigt deutliche Unterschiede im Wahlverhalten von Menschen mit und ohne Migrationserfahrung bei der Bundestagswahl 2025. Auch unter Migranten gibt es große Unterschiede – und sogar AfD-nahe Herkunftsgruppen.
Rassismus-Vorwurf
Landkreis soll Afrikanern Aufenthaltstitel verweigert haben
17.02.2025

Der Landkreis Leer in Niedersachsen soll Westafrikanern durch vorgeschobene Gründe Aufenthaltstitel verweigert haben. Betroffene würden in Tests nach Fachwissen abgefragt, damit sie durchfallen und abgeschoben werden können. Der Flüchtlingsrat erhebt schwere Vorwürfe. Der Landkreis weist sie zurück.
Licht auf verdecktes Wissen
„Schwarze Akademie“ will Expertise schwarzer Menschen vernetzen
23.11.2022
Schwarze Menschen aus afrikanischen und anderen Ländern wollen sich gleichberechtigt einbringen bei der Gestaltung einer globalen Zukunft: Das Projekt „Schwarze Akademie“ bündelt ihr Know-how und ihre Perspektiven, möchte sie stärken und verbinden. Von Alexander Lang
Debatte um "Mohrenstraße"
Afrikanistin beklagt Unwissenheit über Deutschlands koloniale Vergangenheit
14.07.2020
Afrikanistin Bechhaus-Gerst beklagt die der Debatte um eine Umbenennung der "Mohrenstraßen" große Unwissenheit. Man wisse zu wenig über Deutschlands koloniale Vergangenheit. In der Schule werde das kaum gelehrt. Von Elisa Makowski
Rassismus in Medien
Wer hat Ahnung vom schwarzen Mann?
26.09.2018

Für deutsche Medienmacher scheinen schwarze Menschen alle gleich auszusehen: ein Long Read über einen Rassismus jenseits von Chemnitz und Köthen. Von Timo Al-Farooq Von Timo Al-Farooq
EU-Agentur
Kaum Erfolge bei Bekämpfung von Diskriminierung und Hass
07.12.2017
Die Grundrechte Agentur der EU hat in den vergangenen zehn Jahren kaum Erfolge bei der Bekämpfung von Diskriminierung und Hass gegenüber Minderheiten verzeichnet. Der aktuelle Bericht wurde jetzt vorgelegt.
Entwicklungsministerium
Geld aus Diaspora soll afrikanische Wirtschaft stärken
18.05.2017
Rund 1,2 Milliarden Euro überweisen Afrikaner in Deutschland jährlich in ihre Heimatländer und tragen mit dazu bei, dass die Wirtschaft gestärkt wird. Darauf will das Bundesentwicklungsministerium in Zukunft bauen und Investitionsmodelle entwickeln.
Schwarze Frauen in Deutschland
„Wir mögen unbewässert wachsen, doch wir wachsen schnell“
30.07.2014
Eine junge schwarze Frau in Deutschland zu sein, ist nicht einfach. Tatsächlich bringt es weltweit viele Hürden mit sich. Sie wird nicht nur mit Sexismus, sondern auch mit Rassismus konfrontiert. Ein Plädoyer für eine vielfältige Gesellschaft von Jamie Schearer und Madina Mohamed. Von K G