Bundeswehr verlässt Westafrika
Deutschland verliert letzten Einfluss an der Hauptflüchtlingsroute
07.07.2024
Die Bundeswehr wollte ihre letzte Basis in Westafrika aufrechterhalten und ist den Putschisten weit entgegengekommen, doch man ist sich nicht einig geworden. Nun wird der Plan aufgegeben. Damit verliert Deutschland seinen letzten Einfluss an der Hauptflüchtlingsroute Richtung Libyen.
Kompass 2024
Hilfsorganisationen mahnen einheitliche Strategie in der Afrikapolitik an
26.06.2024
Mehr Kohärenz und eine stärkere Orientierung an Konzepten aus Afrika: Die Welthungerhilfe und terre des hommes dringen auf eine einheitliche Afrikastrategie der Bundesregierung. Dabei heben sie das Potenzial des Kontinents hervor.
Zum Weltflüchtlingstag
Die verschwiegene Zuflucht in Afrika
19.06.2024
Jahr für Jahr belegt das UNHCR die herausragende Bedeutung Afrikas als Zufluchtskontinent. Warum sprechen wir trotzdem von einem Exodus nach Europa? Von Tobias Gehring
Die Top 10
Alarm vor vernachlässigten Fluchtkrisen in Afrika
04.06.2024
Wenn bekannte Konflikte die Schlagzeilen beherrschen, haben es andere Krisen schwer. Die Auswertung einer Hilfsorganisation zeigt eine besonders vernachlässigte Region. UN-Vertreter schlagen Alarm. Von Christina Peters
Flüchtlingspolitik
Faeser: Italiens Asyl-Pläne mit Albanien „interessantes Modell“
27.05.2024
Italien will Asylverfahren von Bootsflüchtlingen künftig nach Albanien auslagern. Die umstrittene Zusammenarbeit mit dem Nicht-EU-Land wird auch in Berlin verfolgt. Das Modell stößt bei Innenministerin Faeser auf Interesse. CDU kann sich entsprechende Pakte mit Senegal und Ghana vorstellen.
Nairobi, Kenia
Fluten in Ostafrika treffen Slumbewohner und Urlauber
12.05.2024
Graue Wolken, prasselnder Regen und eine Spur der Zerstörung: Die Regenzeit in Ostafrika fällt in diesem Jahr ungewöhnlich heftig aus. Schon jetzt gibt es Hunderte Tote. Der Klimawandel ist für die einheimischen Menschen viel mehr als nur ein Luxusproblem. Von Eva Krafczyk
„Neokolonialismus“
Europas Sahel-Strategie gegen Migration gescheitert
24.04.2024
Im Sahel wenden sich Länder wie Mali, Burkina Faso und der Niger zunehmend von Europa ab. Fachleute fordern eine neue Strategie für das Engagement in der Region – mit weniger Fokus auf Militär und Grenzschutz.
Einwanderungsland Senegal
„Eine Zivilisation der offenen Tür“
17.04.2024
Junge Leute, die versuchen, auf Booten von Afrika nach Europa zu gelangen, starten oft vom Senegal aus. Doch der westafrikanische Staat ist auch ein beliebtes Einwanderungsland. Dort wird ein anderer Umgang mit Minderheiten gepflegt. Sie zum Sündenbock zu machen, sei undenkbar. Von Martina Zimmermann
Ein Jahr Sudan-Krieg
Die weltweit größte vergessene Flüchtlingskrise
16.04.2024
Die Welt schaut auf Gaza und die Ukraine. Die weltweit größte humanitäre Krise ist aber im Sudan. Millionen leiden unter Gewalt, Hunger und Vertreibung. Internationale Bemühungen haben den blutigen Machtkampf dort bisher nicht beendet. Nun wurden zwei Milliarden Euro an Hilfe mobilisiert.
Weitere Tote vor den Kanaren
EU-Kommissar: Wähler sollen weltbestes Grenzkontrollsystem honorieren
13.03.2024
Die EU-Kommission wirbt vor den Europawahlen mit Erfolgen in der Flüchtlingspolitik. Die Wähler sollten das „am weitesten entwickelte Grenzkontrollsystem der Welt“ honorieren, sagte EU-Kommissar Schinas. Derweil ertranken weitere Geflüchtete an den Kanaren.