Samos

Wegen Tod seines Sohnes angeklagter Flüchtling freigesprochen

18.05.2022

Weil sein Sohn auf der Flucht nach Europa ertrunken ist, musste sich ein 25-jähriger Afghane in Griechenland vor Gericht verantworten. Nun wurde er freigesprochen.

Systematische Abschreckung

Flüchtling wegen Ertrinkens seines Sohnes in Samos vor Gericht

18.05.2022

Ein Mann steht auf der griechischen Insel Samos vor Gericht. Dem Afghanen wird vorgeworfen, bei der Flucht das Leben seines sechsjährigen Sohnes gefährdet zu haben. Menschenrechtler sprechen von systematischer Abschreckung und Schuldumkehr.

Obergrenze

Ministerium: Aufnahme von höchstens 5.000 Afghanen pro Jahr möglich

01.05.2022

Höchstens 5.000 pro Jahr - das ist laut Bundesinnenministerium die Obergrenze für die Aufnahme von afghanischen Ortskräften. Die Grünen üben Kritik. Über die Größenordnung des Aufnahmeprogramms sei man im Gespräch.

Hohe Anerkennungsquote

Viele Afghanen warten auf Anerkennung als Flüchtlinge

25.02.2022

Rund 30.000 afghanische Flüchtlinge warten derzeit auf Bearbeitung ihrer Asylanträge. Die Anerkennungsquote afghanischer Flüchtlinge liegt nach der Machtübernahme der Taliban bei fast 99 Prozent.

„Überfälliger Schritt“

Bundesregierung erlaubt Afghanen frühere Integrationskurse

17.01.2022

Afghanische Asylbewerber können künftig früher an Integrationskursen teilnehmen. Bisher mussten sie auf eine Entscheidung Asylantrags warten. Die neue Bundesregierung spricht von pragmatischen Lösungen.

Studie

40 Prozent der in Deutschland lebenden Afghanen erwerbstätig

26.10.2021

Die Integration von Afghanen in den deutschen Arbeitsmarkt macht gute Fortschritte. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Dabei gibt es große hausgemachte Integrationshindernisse für Afghanen: Sie dürfen Integrationskurse erst mit einer deutlichen Verzögerung besuchen.

Experte

Afghanen wurden mit Integrationshindernissen überzogen

22.10.2021

Integrationsexperte Stephan Theo Reichel wirft deutschen Behörden massives Versagen im Umgang mit afghanischen Flüchtlingen vor. Er fordert mehr Integrationsförderung statt wie bisher Integrationsbehinderung.

„Infame behördliche Spielchen“

Afghanische Ortskräfte unter Druck gesetzt

06.10.2021

Afghanische Ortskräfte deutscher Institutionen wurden erst zurückgelassen, dann doch noch mit Evakuierungsfliegern vor den Taliban gerettet. Nun kämpfen sie gegen deutsche Verwaltungsmühlen an. Unterstützer kritisieren die Bundesregierung scharf.

Schwarzer radikal

Wenn Feminismus in Diskriminierung umschlägt

02.09.2021

Die Feministin Alice Schwarzer will keine Männer aus Afghanistan aufnehmen – ein Verstoß gegen die Flüchtlingskonvention und Fortsetzung ihrer islamfeindlichen Tradition. Von

„Taktiererei“

Aufnahme afghanischer Ortskräfte – Bundesregierung in der Kritik

01.07.2021

Der Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr geht zu Ende. Die letzten Soldaten haben das Land am Hindukusch verlassen. Zurückgeblieben sind zahlreiche afghanische Ortskräfte. Die Grünen üben scharfe Kritik. Sie werfen der Regierung „Taktiererei“ vor. Pro Asyl fordert Abschiebestopp in das Land.