Motive für AfD-Wahl
Rassismus und ein Gefühl der Benachteiligung
03.09.2019
In Brandenburg und Sachsen hat die AfD massiv zugelegt. Wissenschaftlern zufolge sind es vor allem zwei Motive, die Menschen dazu bewegen, für Rechtspopulisten zu stimmen. Von Mey Dudin
Wahlen
Transformation und Identitätssuche – Aus Fehlern der Vergangenheit lernen
29.08.2019

Die Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen und sorgen für reichlich Spannung. Schafft es die AfD, stärkste politische Kraft zu werden? Es geht auch um die Frage, wie weit wir von Hass, Angst vor dem Fremden und Intoleranz infiziert sind. Von Yasin Baş
Wahlen im Osten
Wer AfD wählt, soll die Mauer wiederaufbauen
27.08.2019

In Brandenburg, Sachsen und Thüringen stehen Wahlen an. Jeder fünfte bis vierte Wähler wird voraussichtlich die AfD wählen. Ich habe kein Verständnis dafür. Von Anja Seuthe Von Anja Seuthe
Antisemitismus
Zentralrat der Juden beklagt zunehmende Radikalisierung der AfD
19.08.2019
Vor den nächsten Landtagswahlen in Ostdeutschland warnt Zentralratspräsident Schuster vor Koalitionen unter Beteiligung der AfD. Die Partei missbrauche antisemitische Vorfälle, um gegen Minderheiten zu hetzen.
Handreichung
Amadeu-Antonio-Stiftung: AfD ist rechtsradikal
14.08.2019
Gesetzentwurf mit Haftdrohung gegen unabhängige politische Bildung, Anträge gegen zivilgesellschaftliches Engagement, "Schulterschluss zur rechtsextremen Szene": Die AfD bedrohe die Demokratie, warnt die Amadeu-Antonio-Stiftung und fordert Gegenwehr.
Entgleisung
Über Herrmanns Kulturkreis freut sich die AfD
06.08.2019

Dem Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann zufolge kommen "Menschen aus anderen Kulturkreisen" zu uns, für die Gewaltlosigkeit nicht so selbstverständlich ist. Das erinnert an das rassistische Denken bei den NSU-Ermittlungen. Ein Kommentar Von Birol Kocaman
Presserat
Beschwerden wegen „Bild“-Artikel über Kita-Speiseplan
29.07.2019
Erneut sind beim Presserat Beschwerden über das Boulevardblatt "Bild" eingegangen - diesmal wegen angeblichen Schweinefleisch-Verboten in Kitas. Experten attestieren dem Blatt einen Überlebenskampf im rechtspopulistischen Lager.
Neues Gesetz
Regierung will weniger Kindergeld ins Ausland überweisen
08.07.2019
35 Milliarden Euro Kindergeld zahlt Deutschland jedes Jahr, rund 1,5 Prozent davon werden für Kinder im Ausland überwiesen. Das will die Bundesregierung ändern. Ein neues Gesetz soll den Anspruch von Kindern im Ausland neu regeln.
Nebenan
Wahlnachlese
04.06.2019

In der Vergangenheit wurde die Relevanz von Europawahlen in Deutschland irgendwo zwischen den Wahlen zum Gemeinderat und Hintertupfingen und der Präsidentenwahl von Swasiland eingeordnet. Die aktuelle Europawahl hat hingegen ein Nachspiel, dass kaum jemand erwarten konnte. Von Sven Bensmann
Extremismusforscher
Feindbild Migration überzeugt nicht mehr
28.05.2019
Die Untergangsszenarien rechter Parteien bleiben aus. Das wird nach Einschätzung des Extremismusforschers Andreas Zick den Menschen langsam klar. Dass die trotzdem rechts wählen, liege an einem Sammelsurium an Gefühlen. Von Holger Spierig