Asylpolitik
CSU hält an schnelleren Abschiebungen fest
08.01.2015
Die CSU hält an ihrer umstrittenen Forderung nach schnelleren Abschiebungen von Flüchtlingen fest. Kritik kommt von der Opposition. Auch die Flüchtlingsorganisation Pro Asyl wirft der CSU Anbiederung an "Pegida" vor.
Kommunen dafür, Opposition dagegen
Debatte über CSU-Vorstoß für schnellere Asylverfahren läuft weiter
06.01.2015
Der CSU-Vorstoß für ein beschleunigtes Asylverfahren findet Zuspruch bei den Kommunen. Bei den Grünen und der SPD kommt die Forderung gar nicht gut an. Die SPD in Bayern wirft der CSU Populismus im Schatten der Pegida vor.
Merkels Neujahrsrede hält nicht lange
CSU fordert schnellere „Rückführung“ von Flüchtlingen
05.01.2015
Kaum hat die Bundeskanzlerin in ihrer Neujahrsansprache die Selbstverständlichkeit betont, dass Flüchtlinge in Deutschland Zuflucht finden, fordert die CSU auch schon einen schärferen Gangart in der Asylpolitik. Die Linke fordert Merkel auf, im eigenen Laden aufzuräumen.
Abgeschoben
„Ich war ein Kind. Ein Kind, verdammt!“
18.12.2014
Minire Neziri ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. Dann kam ein Montag im Juni 2005. Minire wurde abgeschoben. Für die damals 14-Jährige brach eine Welt zusammen. Heute ist Minire Neziri 23 Jahre alt. Sie schreibt über diesen schrecklichen Tag im Juni: Von Minire Neziri
Kampf um Abschiebung
Bundesamt für Flüchtlinge gegen Kirchenasyl
11.12.2014
Die Zahl der Kirchenasyle ist in Deutschland überschaubar. Trotzdem ist es aus Sicht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge ein Ärgernis; für die Kirchen ein Instrument der Menschenrechtsarbeit.
Rücksichtslos
Die meisten Bundesländer schieben Asylbewerber auch im Winter ab
09.12.2014
Bis auf die Bundesländer Schleswig-Holstein und Thüringen schieben alle Länder Asylbewerber auch im Winter ab. Einige meinen, sensibel zu prüfen, in anderen Ländern ist ein Stopp kein Thema. Das ergab eine Umfrage bei den zuständigen Behörden.
Rezension zum Wochenende
„Amira, du gehörst zu uns!“ – Ein Kinderroman zum Thema Abschiebung
05.12.2014
Wenn ein 14 Tage alter Säugling vom Landrat aufgefordert wird, Deutschland zu verlassen, glauben wahrscheinlich die meisten Deutschen, dass das ein Irrtum sein muss. Das ist leider nicht der Fall. Die Geschichte “Amira, du gehörst zu uns” ist reich an landeskundlichen Fakten, die sich um die Themen Abschiebung drehen – ein Geschenktipp zu Weihnachten von Georg Niedermüller. Von Georg Niedermüller
Europäische Union
Gemeinsame Flüchtlingspolitik, nur wie?
03.12.2014
Bundesinnenminister de Maizière hat sich bei einem Treffen mit EU-Flüchtlingskommissar Avramopoulos für eine gemeinsame europäische Flüchtlingspolitik ausgesprochen. Doch die Umsetzungsmaßnahmen lassen zu wünschen übrig, kritisiert auch ProAsyl.
USA
Obama kündigt umfassende Reform des Einwanderungsrechts an
24.11.2014
In den USA leben über elf Millionen Menschen ohne Papiere. Dank einer geplanten Reform können bis zu fünf Millionen illegal Eingewanderte darauf hoffen, nicht abgeschoben zu werden. Bei den Republikanern stoßen die Pläne auf scharfe Kritik.
Flüchtlinge in den USA
Kein Präsident hat so viele Menschen abschieben lassen wie Obama
06.11.2014
Human Rights Watch schlägt Alarm. Die Menschenrechtsorganisation warnt davor, Minderjährige Flüchtlinge abzuschieben. Kritisiert wird vor allem Präsident Obama, der zuletzt eingeknickt ist vor den Republikanern. Von Konrad Ege