Facebook, YouTube & Co.
Kampagne gegen Hass-Propaganda im Internet
20.11.2014
Videos verbreiten sich heutzutage rasend schnell über die sozialen Netzwerke, gerade bei Jugendlichen. Doch oft fehlt die Sensibilisierung für den Inhalt solcher Videos. Es wird erst geteilt und dann nachgedacht. Mit einer bundesweiten Kampagne unter dem Motto "Stoppt Hass-Propaganda! Erst prüfen, dann teilen" soll das nun verhindert werden.
Kein Grund zum Feiern
In den Niederlanden ist Nikolaus‘ Helfer schwarz – geschminkt!
19.11.2014
Glänzen die Niederlande sonst mit einem liberalen Image, bleiben die Konflikte um die rassistische Figur des "Zwarte Piet" bislang ungelöst, der schwarz geschminkte Helfer des niederländischen Nikolaus. - Sophia Ayissi Nsegue im Gespräch mit zwei Aktivisten, die sich für die Abschaffung dieser Figur stark machen. Von Sophia Ayissi Nsegue
Zum Brief von Fler an Farid Bang
Die deutsche Rap-Szene ist durchsetzt von Rassismus
17.11.2014
Ein Schlagabtausch zwischen den Rappern Fler und Farid Bang sorg derzeit für Wirbel. Auf Facebook schreibt Fler, Farid soll froh sein, in Deutschland sein zu dürfen – Kaveh Ahangar kommentiert: Von Kaveh Ahangar
Aufruf gegen institutionellen Rassismus
Bündnis von Wissenschaftlern fordert weiteren NSU-Untersuchungsausschuss
14.11.2014
Das Versagen der Sicherheitsbehörden beim NSU-Skandal hat einem breiten Bündnis von Wissenschaftlern zufolge institutionellen Rassismus offen zutage gebracht. Dies gelte es nun zu bekämpfen und das Vertrauen der Opfer wiederherzustellen.
Perspektivwechsel
Woher kommst Du? Ich meine wirklich?
13.11.2014
Woher kommst Du? Darf man diese Frage stellen? Ist das einfache Neugier oder steckt mehr hinter dieser Frage? Tupoka Ogette kennt diese Frage zur Genüge, die Motivation dahinter auch - ein neuer Perspektivwechsel: Von Tupoka Ogette
Realität mal anders
Schwarze Interessenvertretung in Europa
13.11.2014
130 Jahre nach der Berliner Kongo-Konferenz veranstaltete die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) das zweite Netzwerktreffen Schwarzer Interessenvertretungen in Berlin. Warum das gerade jetzt so wichtig ist: Von Sophia Ayissi Nsegue
Polizei und Rassismus
Über einen unschönen, aber unvermeidlichen Zusammenhang
10.11.2014
Menschen wehren sich zunehmend und so beschäftigen sich Gerichte immer häufiger mit rassistischen Polizeikontrollen, dem sogenannten Racial Profiling. Prof. Dr. Schiffer-Nasserie kennt die Gründe: Schon der gesetzliche Auftrag der Polizei führt unweigerlich zu einem ethnisch rassistischen Selektionsprozess. Von Prof. Dr. Arian Schiffer-Nasserie
Richtungsweisendes Racial-Profiling-Urteil
Polizeikontrolle von deutsch-afrikanischem Paar war unzulässig
10.11.2014
Das Verwaltungsgericht Koblenz erklärt verdachtsunabhängige Kontrollen im innerdeutschen Reiseverkehr als unzulässig. Damit werden polizeiliche Personenkontrollen aufgrund äußerlicher Merkmale wie Hautfarbe - Racial Profiling - stark eingegrenzt.
Urteil im Wevelsiep-Prozess
Polizist wegen Körperverletzung und Beleidigung verurteilt
07.11.2014
Wevelsiep kann aufatmen: Das Frankfurter Landgericht hat einen Polizisten wegen Körperverletzung im Amt und Beleidigung zu einer Geldstrafe verurteilt. Damit endet ein zwei Jahre andauernder Streit. Menschenrechtsorganisation sind erleichtert.
Der schwierige Weg zur Normalität
Über Völkerschauen und interkulturelle Wochen
31.10.2014
Jahr für Jahr werden in vielen Städten interkulturelle Wochen organisiert. Da tanzen halbnackte Brasilianerinnen oder Mexikaner mit Sombrero. Dr. Liriam Sponholz erinnern diese Veranstaltungen an Ethno-Shows zu Zeiten des Kolonialismus. Von Liriam Sponholz