Studien

Ressort Studien in chronologischer Reihenfolge:

Mündig oder nicht mündig?

Sarrazins Thesen auf dem Prüfstand

25.01.2011

Was den mündigen Bürger ausmacht und ob Hunderttausende Sarrazin-Leser dazu gehören, wird sich an den Verkaufszahlen des Dossiers „Sarrazins Thesen auf dem Prüfstand“ messen lassen.

Migrationsbericht 2009

Deutschland auch 2009 ein Auswanderungsland

20.01.2011

Im Auswanderungsland Deutschland hat jeder Dritte Ausländer keinen gefestigten Aufenthaltstitel. Und denkt man die Türken weg, bekommen 64 Prozent aller Eingebürgerten die doppelte Staatsbürgerschaft. Das geht aus dem Migrationsbericht 2009 hervor.

Buchtipp

Akkulturationsstress von Migranten

19.01.2011

Berufsbiographische Akzeptanzerfahrungen und angewandte Bewältigungsstrategien - Werden Arbeitnehmer mit derselben Qualifikation unabhängig von der Herkunft gleich behandelt? Welche Ablehnungserfahrungen müssen Migranten auf dem Arbeitsmarkt erleben und wie bewältigen sie diese? Nkechi Madubuko untersucht diese Fragen qualitativ.

Islam Studie

Gebildete Muslime müssen häufiger Sozialhilfe beziehen

18.01.2011

Die Studie „Muslimisches Leben in Nordrhein-Westfalen“ offenbart: Je gebildeter Muslime sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie mit Sozialhilfe leben müssen - Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt?

Vorher-Nachher-Umfrage

Thilo Sarrazin schafft Zuversicht bei Zuwanderern ab

11.01.2011

Die Sarrazin-Debatte hat in der Einwanderungsgesellschaft Spuren hinterlassen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration. Zuwanderer weniger optimistisch als noch vor einem Jahr.

Bildungsstudie

Migranten setzen übergroße Hoffnungen in das deutsche Bildungssystem

24.12.2010

Studien wie PISA oder IGLU zeigen immer wieder, dass Migranten bei gleicher Schulleistung wesentlich höhere Bildungsziele haben als Einheimische. Die Bamberger Bildungsstudie BiKS hat Ursachen und Ausprägungen dieses Phänomens untersucht – und dabei entdeckt, wie der Wunsch nach sozialem Aufstieg die Hoffnungen in das deutsche Bildungssystem übergroß werden lässt.

IAB Studie

Zuwanderung führt zu mehr Gehalt bei deutschen Arbeitnehmern

23.12.2010

Auf längere Sicht gewinnen die einheimischen Arbeitskräfte durch Zuwanderung. Das geht aus einer Studie des IAB hervor. Die Verlierer seien dagegen die bereits im Land lebenden Ausländer: Ihre Löhne sinken und die Arbeitslosigkeitsrisiken nehmen für sie zu.

Umfrage

Migranten legen mehr Wert auf Karriere

23.12.2010

Umfrage der Bertelsmann Stiftung widerlegt Vorurteile gegenüber Menschen aus anderen Herkunftsländern. Bei den Themen Familie und Beruf gibt es zwischen Deutschen und Migranten keine nennenswerten Differenzen.

Studie

Mediale Terrorinszenierung schürt Angst vor Muslimen

09.12.2010

Das Fernsehen berichtet oft über Terrorismus und das hat Folgen. Die "TV-Inszenierungen des Terrors" schürt Angst vor Muslimen. Das ist das Ergebnis einer Studie von Kommunikationswissenschaftlern der Universität Jena.

Islam Studie

Islamophobie 2010 – Deutschland ist Europameister

03.12.2010

Die Bevölkerung in Deutschland ist viel intoleranter gegenüber dem Islam als ihre westeuropäischen Nachbarn. Das ist das zentrale Ergebnis einer der bislang größten repräsentativen Umfragen zur religiösen Vielfalt in Europa.