Politik

Ressort Politik in chronologischer Reihenfolge:

Abschiebehaft in der EU

Asylrechtliche Grauzonen für nicht rückführbare Geflüchtete

15.04.2014

Der Europäische Flüchtlingsrat weist in einer aktuellen Studie darauf hin, dass sich EU-weit zahlreiche Geflüchtete in Abschiebehaft befinden, obwohl sie nicht in ihre Herkunftsländer rückgeführt werden können. Ellen Kollender über juristische Grauzonen und Verantwortung. Von

Auf Flüchtlingsroute

Rechtspopulisten erleiden Schiffbruch im Mittelmeer

14.04.2014

Wie gefährlich die Route zwischen Afrika und Europa im Mittelmeer ist, mussten sieben Rechtspopulisten am eigenen Leibe erfahren. Sie starteten einen Selbstversuch und wollten eigentlich beweisen, wie einfach es Flüchtlinge haben.

Kein Geld

BAMF streicht berufsbezogene Sprachkurse für Migranten

10.04.2014

Ausgerechnet die so hochgelobten und erfolgreichen berufsbezogenen Sprachkurse wurden eingestellt. Grund ist das fehlende Geld. 2015 soll es wieder weitergehen. Das stellt Sprachkursträger vor große Herausforderungen. Flüchtlinge sollen überhaupt nicht mehr teilnehmen dürfen.

Doppelte Staatsangehörigkeit

Kabinett beschließt Optionspflicht

09.04.2014

Für in Deutschland geborene und aufgewachsene Kinder ausländischer Eltern soll die sogenannte Optionspflicht abgeschafft werden. Das hat das Bundeskabinett beschlossen. Regierungspolitiker zeigen sich zufrieden – alleine auf weiter Flur. Kritik kommt nicht nur von der Opposition.

Jahr gegen Rassismus

Antidiskriminierungsstelle: Staat soll mit gutem Beispiel vorangehen

08.04.2014

Diskriminierung auf dem Arbeits- oder Wohnungsmarkt sind für viele Menschen traurige Realität. Deshalb hat die Antidiskriminierungsstelle das Jahr gegen Rassismus ausgerufen. Ein besonderes Anliegen ist: Stärkung des gesetzlichen Schutzes vor Diskriminierungen im öffentlichen Bereich.

Optionspflicht

Richter fordern komplette Abschaffung

08.04.2014

Heute berät das Bundeskabinett über die Neuregelung der Optionspflicht im Staatsangehörigkeitsgesetz. Richter und Staatsanwälte bezeichnen das Vorhaben als „Etikettenschwindel“. Menschen würden in Klassen eingeteilt.

Sozialmissbrauch

CSU will Gesetz gegen zwölf verdächtige Rumänen

07.04.2014

Die CSU wird die vermeintliche „Armutszuwanderung“ zum Wahlkampfthema bei den Europawahlen machen. Das kündigt CSU Generalsekretär Andreas Scheuer an und fordert strengere Gesetze gegen Sozialbetrüger aus Rumänien und Bulgarien. Sein Problem: Es gibt nur zwölf Verdächtige.

Prüfung im juristischen Staatsexamen

„Hier liegt es nahe, eine Diskriminierung anzunehmen“

04.04.2014

Schüler mit türkischem oder arabischen Namen werden bei gleichen Leistungen schlechter benotet. Das belegen zahlreiche Studien. An Hochschulen fehlen solche Untersuchungen. Jetzt hat ein Forscherteam erstmals die Noten im ersten juristischen Staatsexamen unter die Lupe genommen - mit interessanten Ergebnissen. Von

Studium in Deutschland

Uni-Assist unter Beschuss

04.04.2014

Die Arbeits- und Servicestelle für internationale Studienbewerber prüft Zeugnisse und andere Dokumente internationaler Bewerber. Nicht immer zur Zufriedenheit aller Beteiligten. Von Gabriele Voßkühler

Grenzen

Tauziehen um das Recht auf Bewegungsfreiheit

03.04.2014

Wo liegen Deutschlands Grenzen und wo die gefühlten Grenzen, um die sich eine weitere, „harte“ Grenze legt, der alle Asylbewerber in Deutschland unterliegen? Miltiadis Oulios über Menschen, Grenzen und falschen Verdächtigungen. Von Miltiadis Oulios