Ausland

Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:

USA

Biden leitet Kurswechsel bei Einwanderung und Einreise ein

22.01.2021

In den vier Jahren unter Donald Trump bestimmten Restriktionen und Mauerbau die Migrations- und Flüchtlingspolitik der USA. Trumps Nachfolger Joe Biden leitet kurz nach dem Einzug ins Weiße Hause eine Wende ein.

Bidens Agenda

Asyl, Einwanderung, Polizeigewalt u.v.m.

21.01.2021

Joe Biden hat bei vielen Menschen Hoffnungen geweckt, bei gesellschaftlichen und sozialen Politikfeldern einen anderen Weg einzuschlagen als sein Vorgänger Donald Trump - nicht nur bei der Corona- oder Klimapolitik, sondern auch bei der Asyl- und Einwanderungspolitik. Ein Überblick: Von

1.000 Tote in 2020

Bidens Reformproblem – Polizeigewalt ist in den USA alltäglich

19.01.2021

Eine der großen Aufgaben, vor denen Joe Biden als US-Präsident steht, ist der Kampf gegen Polizeigewalt. Im Wahlkampf hatte er wegen der häufigen Polizeischüsse auf Afroamerikaner und der "Black-Lives-Matter"-Proteste Reformpunkte vorgelegt. Von

Weltgesundheitsorganisation

Menschen in Afrika müssen auf Corona-Impfungen warten

15.01.2021

Die Weltgesundheitsorganisation beklagt eine ungleiche Verteilung von Corona-Impfdosen. Menschen in Afrika müssten noch lange auf eine Impfung warten. Bisher haben mehr als 40 Länder mit Impfkampagnen begonnen, viele davon liegen in Europa.

Stabile Lähmung

Zehn Jahre nach dem Aufstand fehlen Tunesien politische Visionen

14.01.2021

Vor zehn Jahren floh Tunesiens Langzeitherrscher Ben Ali. Doch in Feierlaune sind in diesen Tagen nur wenige. Denn trotz vergleichsweiser Stabilität fehlt es dem Land an Reformen und Visionen. Von

Zehn Jahre nach dem Umbruch

Der Traum von „Arbeit, Freiheit, Würde“ hat sich in Tunesien nicht erfüllt

17.12.2020

Zehn Jahre nach dem Volksaufstand in Tunesien leidet das Land unter einer Wirtschafts- und Regierungskrise. Die erhoffte Rendite der Revolution blieb weitgehend aus. Und politische Reformen kommen nur schleppend voran. Von

Tigray-Konflikt

UN besorgt über Lage von Flüchtlingen aus Eritrea

14.12.2020

Menschenrechtler und der UN-Flüchtlingskommissar sind in Sorge um Tausende Menschen, die aus Eritrea nach Äthiopien geflüchtet sind. Dem UNHCR liegen Berichte über Tötungen und Verschleppungen vor.

Menschenrechte

Schweizer lehnen strengere Regeln für Haftung von Unternehmen ab

01.12.2020

In der Schweiz können Firmen auch künftig nicht für Umweltschäden oder Menschenrechtsverletzungen im Ausland haftbar gemacht werden. Auch eine Initiative, die Rüstungsindustrie von Geldflüssen abzuschneiden, scheiterte in einer Volksabstimmung. Derweil hadert Deutschland mit dem Lieferkettengesetz.

Kein Geld

Experte: Corona-Impfungen in Afrika voraussichtlich später verfügbar

27.11.2020

Die Corona-Pandemie trifft Afrika besonders hart. Aller Voraussicht nach, wird das Kontinent zudem lange auf ein Impfstoff warten müssen. Grund: schwierige Logistik und fehlendes Geld.

Brasilien

Proteste nach gewaltsamen Tod von Afrobrasilianer

23.11.2020

Die Bilder aus Brasilien erinnern an den Mord an Georg Floyd in den USA. Der Fall des getöteten João Alberto Silveira Freitas löst in Brasilien mehrere Proteste aus - mit handfesten Auseinandersetzungen mit der Polizei.