Ausland
Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:Hintergrund
Nach der Machtübernahme zeigen sich die Taliban versöhnlich
19.08.2021
Nach fast 20 Jahren sind die Taliban in Afghanistan wieder an der Macht. Die Führung zeigt sich versöhnlich. Doch die Versprechen in Sachen Frauenrechten bleiben vage. Von Agnes Tandler
Dramatsche Szenen
Verzweifelte Menschen am Flughafen Kabul
17.08.2021
Diplomaten sowie deutsche und afghanische Mitarbeiter von Hilfsorganisationen versuchen am Flughafen von Kabul einen Flug ins sichere Ausland zu bekommen. Wegen verzweifelter Menschen auf der Rollbahn gerät die Evakuierung ins Stocken. Merkel bezeichnet Lage als „bitter, dramatisch und furchtbar“.
Massive Menschenrechtsverletzungen
Afghanistans Bevölkerung leidet unter der Taliban-Offensive
11.08.2021
Sechs Provinzhauptstädte haben sie bereits eingenommen: Die Taliban erobern in Afghanistan immer mehr Territorium. Unter den Kämpfen leide vor allem die Zivilbevölkerung, warnen die Vereinten Nationen und Hilfsorganisationen.
Sindschar-Region
Milizen erschweren Rückkehr der Jesiden
03.08.2021
2014 wurden Tausende Jesiden von Milizen getötet. Fast alle Überlebenden mussten fliehen und harren in Flüchtlingscamps aus. Ein neues Gesetz verspricht Entschädigung, doch eine Rückkehr in die Heimatdörfer scheint kaum möglich. Von Mey Dudin
Myanmar
Neue Corona-Welle inmitten von Chaos und Gewalt
30.07.2021
Sechs Monate nach dem Putsch steht Myanmar am Abgrund. Regimegegner werden ermordet, verhaftet, verfolgt. Die humanitäre Lage ist katastrophal. Hinzu kommt eine weitere Corona-Welle. Von Nicola Glass
Deutschland schiebt ab
UN warnt vor mehr zivilen Opfern in Afghanistan
27.07.2021
Nach dem Abrücken internationaler Truppen aus Afghanistan steigt die Zahl ziviler Opfer in Afghanistan. UN warnt vor einer dramatischen Zunahme. Deutschland schiebt weiter in das Land ab – und erntet Kritik.
USA
„Cleveland Indians“ Baseballteam heißt jetzt „Cleveland Guardians“
26.07.2021
Indianische Namen und Symbole sind im US-Sport verbreitet. Indigene protestieren seit Langem dagegen. Jetzt haben sie einen weiteren Teilerfolg erzielt: „Cleveland Indians“ heißen jetzt „Cleveland Guardians“. US-Innenministerin Haaland lobt die Namensänderung.
Kluft vertieft
Kulturkampf um kritische Rassentheorie in den USA
23.07.2021
Seit dem Mord an George Floyd hat sich die Kluft zwischen den gesellschaftlichen Gruppen in den USA vertieft. Viele Weiße wehren sich dagegen, für alle Missstände im Land verantwortlich gemacht zu werden - für die historischen wie die aktuellen. Von Konrad Ege
20 Jahre ohne Anklage
US-Regierung Biden entlässt erstmals Guantánamo-Häftling
20.07.2021
Nach 20 Jahren Haft ohne Anklage wurde der Marokkaner Abdul Latif Nasir aus Guantánamo entlassen - ein Novum. Menschenrechtler machen sich Hoffnungen auf eine Schließung des Lagers. Guantánamo beschäftigte Deutschland im Fall Murat Kurnaz.
Äthiopien
UN kritisieren Gewalt gegen Flüchtlinge in Konfliktregion Tigray
15.07.2021
Willkürliche Verhaftungen, Massaker, sexuelle Gewalt: Der UN-Menschenrechtsrat verlangt ein Ende der Gewalt in Tigray. Die äthiopische Regierung lehnt eine Resolution des Gremiums ab und versichert, die Menschenrechte zu achten.