Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Zweites Quartal 2017

Über 300 rechtsextreme Straftaten gegen Flüchtlinge

31.08.2017

Im Zeitraum von April bis Juli 2017 wurden 324 politisch motivierte Straftaten gegen Flüchtlinge registriert, 50 davon auf Flüchtlingsunterkünfte. Bei den Übergriffen wurden insgesamt 71 Menschen verletzt.

EU-Bericht

Lage der Roma bessert sich nur langsam

31.08.2017

Die Verbesserung der Lebensbedingungen der Roma in europäischen Ländern hat in den vergangenen Jahren nur kleine Fortschritte gemacht. Das geht aus einem EU-Bericht hervor. Es wurde geprüft, inwieweit EU-Länder Strategien zur Integration der Roma umgesetzt haben.

Juristisches Nachspiel

Staatsanwaltschaft prüft Gaulands Äußerungen über Özoğuz

31.08.2017

AfD-Spitzenkandidat Alexander Gauland will die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung "in Anatolien entsorgen". Seine Aussage hat nun ein juristisches Nachspiel. Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen wegen des Verdachts einer Straftat eingeleitet.

"Selbstjustiz"

Gedenkstele in Rostock-Lichtenhagen beschädigt

31.08.2017

Unbekannte haben die Gedenkstele zur Erinnerung an Rostock-Lichtenhagen beschädigt. Sie wurde vor wenigen Tagen anlässlich des 25. Jahrestages der rassistischen Ausschreitungen eingeweiht.

Helfer im Fadenkreuz

Humanitäre Organisationen werden zunehmend Opfer von Gewalt

30.08.2017

Arbeiten unter Lebensgefahr - für viele humanitäre Helfer in Krisengebieten ist dies Alltag. Manchmal geraten sie zwischen die Fronten, manchmal sind sie selbst Ziel. Von Marc Engelhardt Von Marc Engelhardt

Retter trotzen Druck

250 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet

29.08.2017

Auf Druck von EU-Staaten haben viele Hilfsorganisationen im Mittelmeer ihre Rettungsaktionen eingestellt. Ungeachtet dessen hat die SOS Méditerranée am Sonntag 251 Menschen das Leben gerettet. Die Organisation ruft die EU auf, ihrer humanitären Verantwortung gerecht zu werden.

Kein Grund zur Entwarnung

Weniger junge Flüchtlinge in Deutschland vermisst

28.08.2017

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der vermissten jungen Flüchtlinge in Deutschland um ein Viertel auf 6.500 gesunken. Das Kinderhilfswerk sieht keinen Grund zur Entwarnung. Es fordert intensive Suche nach den Vermissten.

Statistik für 2016

Jugendämter nehmen mehr Kinder in Obhut

24.08.2017

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die von Jugendämtern in Obhut genommen wurden, ist stark angestiegen. Hauptgrund ist die Einreise von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Die Arbeiterwohlfahrt fordert mehr Hilfe für überforderte Familien.

Bundesverwaltungsgericht

Abschiebungen von mutmaßlichen Gefährdern rechtmäßig

24.08.2017

Zwei Männer, die im Verdacht stehen, mit radikalen Szenen zu sympathisieren, dürfen abgeschoben werden. Das hat das Bundeswerwaltungsgericht entschieden. Abschiebungsverbote lägen nicht vor.

Amtsgericht Luckenwalde

Syrerin darf mit Kopftuch zu Scheidungstermin erscheinen

24.08.2017

Eine muslimische Frau darf zu ihrem eigenen Scheidungstermin vor Gericht mit Kopftuch erscheinen. Ein Richter hatte dies zunächst untersagt und wurde inzwischen als für befangen erklärt. Das Neutralitätsgebot gelte nicht für Prozessbeteiligte und Zuschauer im Gerichtssaal.