Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

OECD-Studie

Migranten erreichen seltener hohe Bildungsabschlüsse

12.09.2018

Migranten erreichen einer OECD-Studie zufolge seltener höhere Bildungsabschlüsse als andere. Das wirkt sich auch auf den Beruf aus. In hoch qualifizierten Stellen seien Migranten seltener zu finden als in schlechter bezahlten Jobs - auch in Deutschland.

Hilfsorganisation

Über hundert Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken

12.09.2018

Augenzeugen zufolge sind im Mittelmeer mehr als hundert Flüchtlinge ertrunken. Unter den Toten sind vermutlich 20 Kinder. An Bord sollen sich Menschen aus Sudan, Mali, Nigeria, Kamerun, Ghana, Libyen, Algerien und Ägypten befunden haben.

Vereinte Nationen

Zahl der Hungernden wächst weiter

12.09.2018

Im Jahr 2030 soll kein Mensch mehr hungern müssen. Doch das Ziel der Weltgemeinschaft rückt wieder weiter in die Ferne. Denn die Zahl der Männer, Frauen und Kinder, die nicht genug zu essen haben, steigt seit drei Jahren.

Fall Köthen

Politik und Behörden bemühen sich um Aufklärung

11.09.2018

Zwei Afghanen wurden nach dem Tod eines Deutschen in Köthen festgenommen. Die Umstände sind noch unklar. Medienberichten zufolge ist der Bruder des Verstorbenen ein rechter Intensivtäter. Bundesregierung empört über rechte Sprechchöre.

Unbeugsam und ausdauernd

Michelle Bachelet, die neue UN-Menschenrechtskommissarin

11.09.2018

Sie hat Flucht und Folter am eigenen Leib erfahren. Als Präsidentin setzte sie umfangreiche Sozialprogramme um und ebnete den Weg für die Aufarbeitung der Verbrechen der Pinochet-Diktatur. Nun sind Menschenrechte offiziell ihr wichtigstes Anliegen. Von Susann Kreutzmann

Feindschaft, Leid, Chaos

UN-Hochkommissarin kritisiert Abschottungspolitik gegen Migranten

11.09.2018

UN-Hochkommissarin für Menschenrechte kritisiert die Abschottungspolitik vieler Staaten gegenüber Migranten. Sie löse keine Probleme, sondern sorge für mehr Feindschaft, Leid und Chaos.

"Hau ab, Du Judensau"

Angriff auf jüdisches Restaurant in Chemnitz

10.09.2018

Bei den gewalttätigen Ausschreitungen in Chemnitz vor rund zwei Wochen wurde auch ein jüdisches Restaurant angegriffen. Der Vorfall wurde erst jetzt bekannt und löste bundesweit Empörung aus. Gefordert wird eine umfassende Aufklärung.

Islamrechtler klärt auf

Ist Organspende im Islam erlaubt?

10.09.2018

Die Zahl der Organspenden haben ein 20-Jahres-Tief erreicht. Die Widerspruchslösung soll Abhilfe schaffen. Jeder soll Spender sein, solange nicht widersprochen wird. Das gilt auch für Muslime. Doch ist Organspende im Islam erlaubt? Islamrechtler Cefli Ademi klärt auf. Von Lynn Osselmann

Ditib-Vorsitzender

Wir brauchen weiter Imame aus der Türkei

10.09.2018

Die Ditib spricht sich mangels Alternativen für eine weitere Imam-Kooperation mit der Türkei aus. Es gebe in Deutschland keine Imame, die in Ditib-Moscheen arbeiten könnten. Islamexperte Uçar sieht die Politik in der Pflicht, mit den Islamverbänden Vereinbarungen zu schließen.

Flüchtlinge

Immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland in Heimen

06.09.2018

Die Zahl der in Heimen untergebrachten Kindern und jungen Erwachsenen ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Vor allem männliche Jugendliche kommen immer öfter betreute Unterkünfte. Die Bundesregierung liefert eine mögliche Erklärung: Flüchtlinge.