Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Skandal in Sachsen
21.09.2018
Ein AfD-Funktionär arbeitet Medienberichten zufolge seit Jahren beim sächsischen Landesamt für Verfassungsschutz. Der Mann sei Sicherheitsüberprüfter der höchsten Sicherheitsstufe mit Zugang zu geheimen Dokumenten. Zuletzt sei er in Chemnitz mitgelaufen.
Studie
20.09.2018
Der Kita-Besuch hängt in Deutschland nach wie vor stark vom sozialen Hintergrund ab. Weiterer entscheidender Faktor ist einer aktuellen Studie zufolge die Erwerbstätigkeit der Eltern. Derweil investiert der Bund zusätzliche Milliarden in Kitas.
Gerichtshof für Menschenrechte
19.09.2018
Eine Muslimin hatte geklagt, weil ein belgischer Richter sie wegen ihrem Kopftuch nicht in den Gerichtssaal lassen wollte. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte gab jetzt der Frau Recht. Der belgische Staat muss der Frau 1.000 Euro Schadenersatz zahlen.
Tötungsdelikt in Chemnitz
19.09.2018
Seit drei Wochen sitzt der Iraker Yousif A. wegen Tötungsverdacht in Haft. Ihm wird vorgeworfen, in Chemnitz den Daniel H. getötet zu haben. Jetzt ist er frei. Sein Anwalt bezeichnet die Haftgründe als "Phantasiegebilde der Staatsanwaltschaft".
Studentenvertreter
18.09.2018
Angestarrt, angepöbelt und angespuckt. Ausländische Studenten sind nach Angaben des Studierendenrates der Uni-Chemnitz immer wieder rassistischen Attacken in der Stadt ausgesetzt. Alltagsrassismus sei weit verbreitet.
Chemnitz
17.09.2018
Die Polizei in Chemnitz hat Mitglieder einer selbst ernannten "Bürgerwehr" inhaftiert. Sie sollen bereits nächste Woche vor Gericht gestellt werden. Die 15 Männer hatten nach einer rechten Demo am Freitagabend junge Leute bedroht und attackiert.
Vereinte Nationen
17.09.2018
74.500 Flüchtlinge sind im laufenden Jahr über das Mittemeer nach Europa gekommen. Den Vereinten Nationen zufolge gingen in Spanien die meisten Flüchtlinge an Land.
Samofa Konferenz
17.09.2018
Migrantenorganisationen wünschen sich von der Politik langfristige finanzielle Förderung der Integrationsarbeit. Ehrenamtliche arbeiteten aber am Rande der Überlastung und im Ungewissen. Die meisten Projekte werden von Jahr zu Jahr gefördert.
Flüchtlinge in Calais
14.09.2018
In Calais und Dünkirchen hoffen noch immer mehr als 1000 Menschen, einen Weg nach Großbritannien zu finden. Niklas Golitschek war vor Ort und hat mit den Menschen gesprochen. Einer war Azubi in Deutschland. Dann musste er gehen.
Von Niklas GolitschekKeine Entwicklungspolitik
14.09.2018
„Weltwärts“ wurde ursprünglich konzipiert als entwicklungspolitischer Dienst. Inzwischen ist klar: Er leistet keine Entwicklungshilfe. Die Kritik reißt auch im zehnten Jahr nicht ab. Gefeiert wird trotzdem. Von Mey Dudin, Jana-Sophie Brüntjen Von Dudin, Brüntjen