Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Antisemitismus

Immer mehr rechtsradikale Vorfälle in KZ-Gedenkstätten

27.01.2020

Die Zahl der Besucher in KZ-Gedenkstätten steigt, damit auch rechtsradikale Vorfälle. Die Gedenkstätten-Leiter beobachten zunehmend geschichtsrevisionistische Auffassungen und Antisemitismus unter den Besuchern.

Mittelmeer

„Ocean Viking“ und „Alan Kurdi“ retten weitere 137 Flüchtlinge

27.01.2020

Rettungsschiffe von Hilfsorganisationen haben im Mittelmeer weitere Flüchtlinge an Bord genommen. Knapp 230 Menschen sind inzwischen an Bord der "Ocean Viking" und der "Alan Kurdi", darunter schwangere Frauen und Babys.

UN-Gericht

Myanmar muss Verbrechen an Rohingya beenden

24.01.2020

Nach Morden, Massenvergewaltigungen und Vertreibungen von Hunderttausenden Rohingya aus Myanmar verpflichtet der Internationale Gerichtshof das südostasiatische Land nun, die Verbrechen zu beenden und weitere Gräuel zu verhindern. Menschenrechtler begrüßen Urteil als Meilenstein. Von

Intendant Thomas Bellut

ZDF muss rassistische AfD-Botschaften nicht stehenlassen

23.01.2020

ZDF-Intendant Bellut sagt, die AfD habe als demokratisch gewählte Partei das Recht in Sendungen aufzutreten. Die Öffentlich-Rechtlichen müssten rassistische Botschaften aber nicht unkommentiert stehenlassen. In eine Talkshow würde er Höcke nicht einladen.

Chronologie

100 Jahre kurdische Einwanderung nach Deutschland

23.01.2020

Die ersten Kurden migrierten bereits vor über 100 Jahren nach Deutschland. Heute leben Schätzungen zufolge 1,2 Millionen Kurdischstämmige in Deutschland. Warum und woher kamen sie? Von

Diskriminierung

Gericht verurteilt „Deutsche Wohnen“ zu 3.000 Euro Schadensersatz

22.01.2020

Als Koyuncu bekam er keine Antwort, als Schäfer einen Besichtigungstermin. Jetzt hat das Amtsgericht Charlottenburg das Berliner Wohnungsunternehmen "Deutsche Wohnen" wegen Diskriminierung zu 3.000 Euro Schadensersatz verurteilt.

UN-Ausschuss

Klimaflüchtlinge dürfen nicht abgeschoben werden

22.01.2020

Der UN-Menschenrechtsausschuss hat entschieden: Klimaflüchtlinge dürfen nicht abgeschoben werden. Der Entscheidung lag ein Fall eines Bürgers aus dem Inselstaat Kiribati zugrunde. Seine Beschwerde dennoch abgewiesen.

Wahlkampf gemacht

Mord an Walter Lübcke: Tatverdächtiger für AfD aktiv

22.01.2020

Der Tatverdächtige im Mordfall Lübcke war offenbar für die AfD aktiv. Er soll Partei-Veranstaltungen besucht und Wahlplakate aufgehängt haben. Experte Schroeder fragt, warum die AfD interessant für Rechtsextremisten geworden ist.

Wenig Erfolgsaussichten

Wittenberger „Judensau“ vor Gericht

22.01.2020

Der Streit um die Wittenberger Schmähplastik der "Judensau" geht weiter. Der Kläger sieht sich diffamiert, die Stadtkirchengemeinde verweist auf ein vorhandenes Mahnmal. Über die Berufungsklage wird Anfang Februar entschieden.

Resettlement

„Für uns gibt es kein anderes Zuhause mehr“

21.01.2020

Über das Resettlement-Programm wollte die Bundesregierung in den vergangenen zwei Jahren 10.200 besonders schutzbedürftige Flüchtlinge aufnehmen. Das Kontingent wird wohl nicht ausgeschöpft. Der Somalier Abdishafi ist im Herbst gekommen - und mit ihm seine traurige Geschichte. Von