Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Lüge oder statistische Diskrepanz?
03.09.2020
Zur Zahl rechtsextremistischer Musikveranstaltungen gibt es unterschiedliche Angaben in Antworten der Bundesregierung und im Verfassungsschutzbericht. Das Innenministerium weist den Vorwurf der Lüge zurück und spricht von statistischer Diskrepanz.
Italien
03.09.2020
Elf Tage nach der ersten Rettung dürfen rund 350 Migranten das Seenotrettungsschiff „Sea-Watch 4“ verlassen und auf ein italienisches Quarantäneschiff umsteigen. Italien dürfe jetzt nicht alleingelassen werden, mahnt EU-Politiker Giegold.
Von Franziska HeinHalle-Prozess
02.09.2020
Als Zeugen sagten am Dienstag mehrere Juden aus, denen der antisemitische Anschlag am 9. Oktober 2019 galt. Von Seiten der Polizei hätten sie mehr Verständnis erwartet. Zudem wurde das Video der Überwachungskamera an der Synagoge angesehen.
Von Romy RichterHafen für "Sea-Watch 4"
02.09.2020
Bald können die über 350 Geretteten auf der "Sea-Watch 4" von Bord. Die italienischen Behörden haben Palermo als sicheren Hafen bestätigt. Die Flüchtlinge sollen erst auf ein Quarantäneschiff umsteigen. Die EU-Kommission soll ihre Verteilung regeln.
„Sie – töten – uns“
01.09.2020
Bei einem Hausbrand in Duisburg Wanheimerort kommen im August 1984 sieben Menschen ums Leben, sogenannte „Gastarbeiter“. Ein Brandanschlag, Hintergrund unbekannt. Vieles deutet auf einen rechtsextremen Hintergrund hin, aufgeklärt ist dieser kaum bekannte Fall bis heute nicht. Hinterbliebene und Aktivisten kämpfen bis heute.
Von Leon WystrychowskiAnti-Rassismus-Agenda 2025
01.09.2020
Migranten fordern in einer "Anti-Rassismus-Agenda 2025" die Berufung eines Expertenrates zur Bekämpfung von Rassismus. Zu den Forderungen gehören außerdem die Errichtung eines Integrationsministeriums, Migrantenquoten für den öffentlichen Dienst und die Ausweitung des Wahlrechts.
350 Gerettete auf Sea Watch
31.08.2020
Der Hilferuf der "Louise Michel" wurde von den Behörden lange ignoriert, doch schließlich erreichten die italienische Küstenwache und auch die "Sea-Watch 4" das Seenotrettungsschiff. Doch das Bangen ist noch nicht vorbei.
Abschlussbericht
31.08.2020
Die parlamentarischen Berater haben ihren Abschlussbericht zum Fall Oury Jalloh vorgelegt. Daraus geht hervor, dass die polizeilichen Maßnahmen gegen den Asylbewerber rechtswidrig waren. Etliche Fehler führten in Dessau zu Jallohs Tod vor 15 Jahren. Jalloh-Initiative attestiert Bericht grobe Mängel.
Muslime fordern Sachlichkeit
31.08.2020
Die Debatte über das islamische Kopftuch geht nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts weiter. In Berlin wird die Neufassung des Neutralitätsgesetzes für den Öffentlichen Dienst diskutiert. Muslime fordern Versachlichung der Debatte.
Flüchtlingssommer 2015
31.08.2020
Der Flüchtlingssommer 2015 ist in die Geschichte eingegangen: Zehntausende Flüchtlinge trafen in den ersten Septembertagen über die Balkan-Route in München ein. Bundeskanzlerin Merkel sagte ihren inzwischen berühmten Satz: "Wir schaffen das."
Von Christiane Ried