Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Leipzig
15.12.2020
Bei einer Demonstration in Leipzig am Wochenende ist es offenbar zu Fällen von Polizeigewalt gegen Demonstranten und Medienvertretern gekommen. Auf einem Twitter-Video ist zu sehen, wie Polizisten auf einen am Boden liegenden Demonstranten schlagen und ihn liegenlassen.
Nordrhein-Westfalen
14.12.2020
Gut die Hälfte der 31 Polizisten, die im Zuge von rechtsextremen Chats vom Dienst suspendiert wurden, dürfen wieder ihrer Tätigkeit nachgehen. Die Voraussetzungen für ein Dienstverbot seien nicht mehr erfüllt.
Mehr Geld
14.12.2020
Im Kampf gegen den Rassismus werden die Mittel der Bundeszentrale für politische Bildung aufgestockt. Im neuen Jahr sollen 59 neue Stellen besetzt werden. Die Aufstockung folgt den Empfehlungen des Kabinettausschusses zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus.
Statistik
11.12.2020
Zwei Drittel aller Frauen in Frauenhäusern sind Migrantinnen. Das geht aus einer aktuellen Erhebung hervor. Die Gründe sind vielfältig: kein Geld, kein Netzwerk, Diskriminierung und rechtliche Hürden.
BDS-Aktivisten im Gespräch
11.12.2020
Seitdem der Bundestag die israelkritische BDS-Bewegung für antisemitisch erklärt hat, haben es pro-palästinensische Aktivisten schwer in Deutschland: Veranstaltungen werden abgesagt, Gelder gestrichen. Jetzt gehen drei BDS-Aktivisten gegen die Bundestagsresolution vor Gericht. Judith Bernstein, Amir Ali, Christoph Glanz und ihr Anwalt Ahmed Abed im Gespräch.
Von Fabian GoldmannInitiative
11.12.2020
Die Debatte um die umstrittene BDS-Resolution im Bundestag reißt nicht ab. Vertreter renommierter Kulturinstitutionen wenden sich jetzt mit einer Erklärung gegen den Bundestagsbeschluss - mit Anspielung auf die Kunst- und Wissenschaftsfreiheit im Grundgesetz.
Lautstarker Protest
10.12.2020
Am 25. Prozesstag hat die Verteidigung des Attentäters plädiert. Sie fordert kein konkretes Strafmaß, sondern eine gerechte Strafe. Der Angeklagte wollte die Möglichkeit des letzten Wortes nutzen, seine rechtsextreme Ideologie zu verbreiten - und wurde lautstark unterbrochen.
Drogen
09.12.2020
Unter den 1,5 Millionen Menschen, die seit 2015 in Deutschland Asyl beantragten, leiden nicht wenige unter Suchtproblemen. Manche waren im Heimatland schon süchtig, andere lernten Drogen erst auf der Flucht oder in Deutschland kennen.
Von Miriam BunjesInterview mit Hiltrud Stöcker-Zafari
09.12.2020
Das Private ist politisch – 40 Jahre war Hiltrud Stöcker-Zafari im Verband binationaler Familien und Partnerschaften aktiv, ehrenamtlich, in Vorständen, als Beraterin, die letzten 10 Jahre als Geschäftsführerin. Jetzt geht sie in den Ruhestand. Von Menschenrechten, Selbstverständlichkeiten, sich Gehör verschaffen und letzten Fragen - ein Interview.
Von Dr. Carmen Colinas und Isabelle ReibeRassismus
09.12.2020
Die Deutsche Hochschule der Polizei soll die umstrittene Forschung über Einstellungen von Polizisten durchführen. Seehofer wolle wissen, wie Polizisten besser unterstützt werden können. Rassismus und Rechtsextremismus spielen keine zentrale Rolle. Im Netz hagelt es Kritik.