
Novum
Berlin bekommt Kommission gegen antimuslimischen Rassismus
Berlin will antimuslimischen Rassismus mit einer bundesweit einzigartigen Expertenkommission genauer in den Blick nehmen. Erste Handlungsempfehlungen sollen im Frühjahr 2022 vorliegen.
Montag, 22.02.2021, 5:21 Uhr|zuletzt aktualisiert: Montag, 22.02.2021, 1:34 Uhr Lesedauer: 1 Minuten | Drucken
Berlin führt als erstes Bundesland eine Expertenkommission zu antimuslimischem Rassismus ein. Die konstituierende Sitzung sei für den kommenden Freitag geplant, sagte der Sprecher der Senatsjustizverwaltung, Sebastian Brux, dem „Evangelischen Pressedienst“ am Freitag und bestätigte einen Bericht des Berliner „Tagesspiegels“.
Ziel sei, das Handeln von Politik und Verwaltung auf den Prüfstand zu stellen, sagte Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne): „Antimuslimischer Rassismus ist ein Problem, das wir genauer in den Blick nehmen müssen.“ Nach dem rassistischen Anschlag in Hanau vor einem Jahr habe sich die Frage gestellt, „ob wir wirklich schon genug gegen antimuslimischem Rassismus tun“.
Erste Empfehlungen 2022
Zunächst sei eine Bestandsaufnahme geplant, sagte Behrendt. Danach sollen bis zum Frühjahr 2022 konkrete Empfehlungen erarbeitet werden.
Moderiert und begleitet werden soll die Kommission dem Senat zufolge von der Leiterin der Berliner Landesantidiskriminierungsstelle, Eren Ünsal. Der Kommission sollen neben anderen außerdem Yasemin Shooman vom Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM), Ozan Zakariya Keskinkılıç von der Alice Salomon Hochschule Berlin, Zülfukar Çetin von der Evangelischen Hochschule Berlin und Sanem Kleff von der Kampagne „Schule ohne Rassismus“ und angehören.
Aktuell PanoramaWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Bundesverfassungsgericht Vor Abschiebung sind aktuelle Lebensbedingungen zu prüfen
- Islamprofessorin Berliner Neutralitätsgesetz ist frauenfeindlich
- Gericht legitimiert Polizeigewalt Ellwangen-Urteil ist Freibrief für Grundrechtsverletzungen
- Kopftuchverbot NRW-Justizangehörige dürfen keine religiösen Symbole…
- Studie Religionspädagoge: Islam ist Identitätsanker und…
- Studie Migrantenorganisationen in Wohlfahrtspflege…