Panorama

Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:

Bekenntnisschulen

NRW trennt Grundschulkinder nach Religionszugehörigkeit

16.04.2021

Ein altes Gesetz sorgt in NRW dafür, dass Grundschulkinder nach ihrer Religionszugehörigkeit getrennt werden. Nicht katholische Kinder haben oft das Nachsehen. Mit einer Petition fordern Eltern und Lehrkräfte die Umwandlung aller staatlichen Bekenntnisschulen in Gemeinschaftsgrundschulen. Sie wollen ein Ende der Diskriminierung. Von

"Nicht sicher"

Pro Asyl fordert wegen Truppenabzug Abschiebestopp nach Afghanistan

16.04.2021

Der Abzug der Nato-Truppen aus Afghanistan wurde trotz der instabilen Lage beschlossen. Für Menschen, die in das Land abgeschoben werden, steigt damit die Gefahr von Verfolgung und Folter. Pro Asy fordert Abschiebestopp in das Land und Neubewertung der Situation.

Diskriminierung

EuGH: Kein Freikauf ohne Schuldeingeständnis

16.04.2021

In manchen Ländern können Unternehmen Diskriminierungsverfahren gegen Geldzahlung beenden – ohne Schuldeingeständnis. Damit ist jetzt Schluss. Der EuGH entschied in einem Fall aus Schweden: Praxis ist nicht mit EU-Recht vereinbar.

Offener Brief

Atlanta – war da was?

16.04.2021

Heute vor einem Monat wurden sechs asiatische Migrantinnen aus China und Korea in Atlanta durch einen jungen weißen christlichen Fundamentalisten ermordet. In einem offenen Brief gegen anti-asiatischen Rassismus und gesellschaftliches Schweigen fordern zahlreiche Initiativen interkommunale Solidarität und dekoloniales Gedenken.

Fall aus Belgien

Europäischer Gerichtshof stärkt Rechte von Asylbewerbern

16.04.2021

Asylbewerber, die in ein anderes Land überstellt werden sollen, können sich auch mit später aufgetretenen Gründen dagegen wehren. Das hat der EuGH im Fall eines Mannes entschieden, der von Belgien nach Spanien abgeschoben werden sollte. Sein Bruder war nachtäglich in das Land gekommen.

Nordrhein-Westfalen

Rechte Gewalt bleibt trotz Pandemie auf hohem Niveau

15.04.2021

Knapp 200 rechte Gewalttaten haben Opferberatungsstellen in NRW im vergangenen Jahr gezählt. Trotz Pandemie bewegt sich die Gefahr von rechts damit fast auf Vorjahresniveau. Experten warnen: Rassistische Gewalt bleibt ein schwerwiegendes Problem.

Studie

Geflüchtete Frauen müssen für Arbeitsmarktintegration viele Hindernisse überwinden

15.04.2021

Die Integration von geflüchteten Frauen in den deutschen Arbeitsmarkt verläuft langsamer als von geflüchteten Männern. Sie müssen viele Hindernisse überwinden. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.

Ära der Naturzerstörung

WWF: EU ist weltweit zweitgrößter Waldzerstörer

15.04.2021

Der Klimawandel ist eines der größten Fluchtursachen, dennoch gehören EU und Deutschland weltweit zu den größten Waldzerstörern. Die Umweltschutzorganisation WWF fordert verbindliche Sozialstandards.

20.000 Fälle

Fast jede dritte Klage gegen Asylbescheide erfolgreich

14.04.2021

Der Gang vor die Gerichte lohnt sich für Flüchtlinge offenbar: Fast jede dritte Klage eines Asylbewerbers gegen die Ablehnung seines Asylantrags war im Jahr 2020 erfolgreich. In ganzen Zahlen: In mehr als 20.000 Fällen hat das BAMF Schutzsuchenden rechtswidrig Schutz verweigert.

Entwurf mit "Sprengkraft"

Bundesregierung plant gesetzliches Kopftuchverbot für Beamtinnen

13.04.2021

Eine Novelle des Beamtengesetzes kommt auf leisen Sohlen daher, hat Rechtsexperten zufolge aber „Sprengkraft“: Der Gesetzesentwurf beinhaltet ein Kopftuchverbot durch die Hintertür, das bundesweit und in allen Amtsstuben gelten soll.