Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:„Vieles ist nicht erzählt“
14.09.2021
Bundespräsident Steinmeier zog erst in seine Berliner Dienstvilla, als das Schicksal des jüdischen Vorbesitzers Hugo Heymann aufgeklärt war. Jetzt will er mehr: Historiker sollen den Umgang seiner Vorgänger im Amt mit dem NS-Regime durchleuchten.
Es trifft die Ärmsten
14.09.2021
Der Klimawandel gehört bereits zu den größten Fluchtursachen weltweit. Bis 2050 könnten weitere 216 Millionen Menschen aufgrund des Klimawandels fliehen, warnt die Weltbank und fordert ein schnelles Umdenken. Die Katastrophe treffe die Ärmsten der Welt am härtesten.
Hilfswerke
13.09.2021
Viele Afghanen, vor allem Menschenrechtsaktivisten, sind von den Taliban bedroht. Sie haben kaum Chancen, das Land zu verlassen. Hilfswerke fordern die Bundesregierung zur Aufnahme auf. Kanzlerkandidat Laschet geht von einem Einlenken des Bundesinnenministeriums aus.
Asyl
10.09.2021
In zwei Entscheidungen hat der Europäische Gerichtshof die Rechte von Asylbewerbern gestärkt: in einem Fall aus Deutschland den Familiennachzug von Afghanen, in einem zweiten Fall aus Österreich das Recht auf Prüfung von Asylanträgen.
Bayern
10.09.2021
Im neuen Schuljahr bietet Bayern muslimischen Schülern keinen Religionsunterricht mehr, sondern eine Ethik-Alternative als Wahlpflichtfach. Muslime sehen sich benachteiligt, Juristen sehen einen Verfassungsbruch und die Opposition kritisiert sicherheitspolitische Erwägungen.
Angriff auf jüdisches Restaurant
09.09.2021
Drei Jahre nach einem antisemitischen Angriff auf das jüdische Restaurant „Schalom“ in Chemnitz hat sich ein Mann vor Gericht verantworten müssen. Ins Visier der Ermittler war der Vorbestrafte wegen einer DNA-Spur geraten. Vor Gericht schwieg er.
Sachsen-Anhalt
09.09.2021
Eine Schule in Sachsen-Anhalt hat Erstklässler mit Migrationshintergrund in eine separate Klasse eingeteilt und Empörung ausgelöst. Nach Protesten von Eltern und Migrantenorganisationen wurden die Klassen neu gemischt.
„Hängt die Grünen“
09.09.2021
Im sächsischen Zwickau wirbt die rechtsextreme Partei „Der III. Weg“ seit Montag mit Wahlplakaten mit dem Slogan „Hängt die Grünen“. Drei Tage später will die Stadtverwaltung nun dagegen vorgehen. Die Staatsanwaltschaft sah keine strafrechtliche Relevanz. In München wurden die Plakate gleich entfernt.
Bundesverfassungsgericht
08.09.2021
Vor der Auslieferung von Straftätern nach Rumänen müssen deutsche Gerichte die Haftbedingungen im Zielland genau prüfen. Sind diese unmenschlich, darf nicht ausgeliefert werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht im Fall eines Rumänen entschieden.
UN-Bericht
08.09.2021
Jedes dritte Kind auf der Flucht besucht keine Grundschule, zwei von drei Kindern keine weiterführende Schule. Das geht aus einem aktuellen UN-Bericht hervor. Corona habe die Bildungschancen zusätzlich verschlechtert.