Panorama
Ressort Panorama in chronologischer Reihenfolge:Interview mit Maria Loheide
30.06.2021
Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts, wonach ausländische Betreuungskräfte Anspruch auf Mindestlohn haben, stellt das System der flächendeckenden illegalen Beschäftigung grundsätzlich in Frage. Diakonie-Vorstandsmitglied Maria Loheide begrüßt im Interview, „dass hier Licht ins Dunkel kommt“.
Von Markus JantzerNichts hören, sehen & sagen
29.06.2021
Menschenrechtler sind sich sicher: Der Luftwaffenstützpunkt Ramstein in der Pfalz spielt eine Schlüsselrolle im Drohnenkrieg der USA. Während die Friedensbewegung seit Jahren Aufklärung einfordert, bleibt die Politik in Rheinland-Pfalz stumm.
Von Karsten PackeiserJahresbericht
29.06.2021
Die Corona-Pandemie hat die Zahl antisemitischer Vorfälle 2020 deutlich ansteigen lassen. Recherche- und Meldestellen registrierten rund 450 Fälle mehr als im Vorjahr. Sie gehen weiter von einer hohen Dunkelziffer aus.
UN-Bericht
29.06.2021
Es gibt systematischen Rassismus und Polizeigewalt gegen Schwarze Menschen – nicht nur in den USA, sondern auch in Europa. Das geht aus einem UN-Bericht hervor, die nach dem Mord an George Floyd in Auftrag gegeben wurde.
"Wer den Mund aufmacht"
29.06.2021
Das Pflege-Urteil des Bundesarbeitsgerichts über die Bezahlung ausländischer Pflegekräfte hat ein Erdbeben ausgelöst. Dabei war die Rechtslage auch vor dem Richterspruch klar, erklärt DGB-Jurist Heller. Nur trauten sich viele nicht, ihren Arbeitgeber zu verklagen.
Von Frank LethStudie
29.06.2021
Der Klimawandel ist bereits eine der größten Fluchtursachen weltweit. Wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht, könnte sich die Lage weiter verschärfen: Zwei Milliarden Menschen leben in potenziellen Überschwemmungsgebieten.
OB warnt vor Generalverdacht
28.06.2021
Die Bluttat von Würzburg ist kaum zu erklären. Die Ermittlungen dauern an. Bundespräsident Steinmeier vertraut dem Rechtsstaat, Regierungssprecher Seibert verweist auf die Ermittlungen. Würzburgs OB warnt vor Schubladendenken, Muslime vor Stimmungsmache.
„Moralisches Dilemma“
28.06.2021
Ein europäisches Städtenetzwerk setzt sich für die solidarische Verteilung von Flüchtlingen und Migranten in der EU ein. Bei einer Konferenz in Palermo zeichnen sie das Bild eines weltoffenen Europas.
Bund-Länder-Umfrage
28.06.2021
Bundesweit wird derzeit gegen mehr als 270 Polizisten wegen Verdacht auf Rechtsextremismus ermittelt. Die tatsächliche Zahl liegt deutlich höher, weil nicht alle Länder Zahlen geliefert haben.
Studie
25.06.2021
Der Bundestag hat eine Kommission beauftragt, den Antiziganismus zu untersuchen und bekommt ein „erschreckendes Bild“ vorgehalten. Die Diskriminierung ist allgegenwärtig und muss in den Institutionen und im Alltag gleichermaßen bekämpft werden.